|
Archivplansuche
Stadtarchiv ZĂĽrich
I. Urkunden
II. Stadtrat. Akten zum Stadtratsprotokoll 1798 bis zur Gegenwart
III. Vorhelvetisches Archiv
IV. Rechnungen und Inventare
V. Hauptarchiv
VI. Archive der eingemeindeten Vororte
VII. Spezialarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
VII.316. Escher Wyss AG. Werkzeitungen (1941-1996)
VII.317. Gemischter Chor Fluntern. Vereinsarchiv (1881-1991)
VII.318. Jakob Frei (1900-1985), Lokalhistoriker Wipkingen. Nachlass (1930-1985)
VII.320. Rolf Pfenninger (1921-2004). Nachlass zu journalistischem Werk, Person und Familiengeschichte (1838-1998)
VII.321. Marti Bauunternehmungen AG ZĂĽrich. Pressespiegel zum Bauwesen (1989-1996)
VII.322. Verein «Zum neuen Lindenhof». Archiv (1914-1978)
VII.323. Cabarets in ZĂĽrich. Programme, Kritiken (1955-2000)
VII.324. Zürich-Transport, Gesellschaft zur Förderung der baulichen und verkehrstechnischen Entwicklung der Region Zürich. Gesell... (1968-1997)
VII.325. Lehrerkränzchen Hottingen. Protokolle (1887-1921)
VII.326. Bernhard Obrecht. Familienpapiere (1715-1923)
VII.327. Heinrich P. Walser-Battaglia und Konrad Schulthess. Genealogisch-heraldische Sammlungen (1920-1980)
VII.328. Betriebsschlosser und Chauffeur Alfred Jud-Frei (1914-1995). Nachlass (1914-1993)
VII.329. Hans Isch-Baltensberger (1900-1997). Seniorenreisen und Reiseberichte (1969-1982)
VII.330. Adrian Corrodi-Sulzer (1865-1944). Häuserregesten der Zürcher Altstadt (1920-1944 (ca.))
VII.331. Theater am Central. Archiv (1910-2004)
VII.332. Hugo Becker, Geschäftsleiter Musik Hug. Akten und Dokumentationen (1913-1999)
VII.333. Opera Factory ZĂĽrich. Vereinsarchiv (1976-1999)
VII.334. Hanspeter Rebsamen (geb. 1935), Kunsthistoriker. Vorlass (-2009)
VII.335. Emilie Lieberherr (1924-2011), Stadträtin. Nachlass (1900 (ca.)-2004)
VII.335.:1. Private Akten (1902-2000)
VII.335.:2. Anlässe und Auftritte von Emilie Lieberherr (1965-2004)
VII.335.:2.1. Anlässe 1965 (1965)
VII.335.:2.2. Anlässe 1966 (1966)
VII.335.:2.3. Anlässe 1967 (1967)
VII.335.:2.4. Anlässe 1968 (1968)
VII.335.:2.5. Anlässe 1969 (1968-1970)
VII.335.:2.6. Anlässe 1970 (1969-1970)
VII.335.:2.7. Anlässe 1971 (1970-1971)
VII.335.:2.8. Anlässe 1972 (1971-1972)
VII.335.:2.8.1. Referat "Beziehung Lohnverdiener-Konsument" beim Kaderabend der Verkehrsbetriebe der Stadt ZĂĽrich VBZ in der Kantine der... (1972)
VII.335.:2.8.2. Podiumsdiskussion "Der Unternehmer und die legitimen Konsumenteninteressen" an der Tagung des Förderungsfonds für Konsum... (1971-1972)
VII.335.:2.8.3. Studienreise nach Stuttgart und Hannover in Deutschland, Kopenhagen in Dänemark und Malmö, Lund, Norrköpping und Uppsala... (1971-1972)
VII.335.:2.8.4. Vortrag "Was geht uns Frauen die Politik an?" beim Frauenabend der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Hirzenbach in ... (1971-1972)
VII.335.:2.8.5. Referat "Jugend und Alter vor neuen Problemen" bei der Generalversammlung des Quartiervereins Riesbach im Kasino ZĂĽrichh... (1972)
VII.335.:2.8.6. Referat "Die Stadt und ihre Betagten" bei der Fachtagung "Ungelöste Altersprobleme der Stadt Zürich" der Pro Senectute S... (1972)
VII.335.:2.8.7. Diskussion zu aktuellen Altersfragen beim Literarischen Dienstag des Zimmertheaters Heddy Maria Wettstein zum Buch "Morg... (1972)
VII.335.:2.8.8. Gesprächsleitung bei der Radiosendung "Aus der Arbeit des Konsumentinnenforums: Konsumentenerziehung in der Schule - ja ... (1972)
VII.335.:2.8.9. Altersnachmittag mit Fragespiel fĂĽr Junggebliebene der Kirchgemeinde Wollishofen im Kirchgemeindehaus Hauriweg vom 12. M... (1972)
VII.335.:2.8.10. Informationsbesuch mit der Eidgenössischen Kommission für eine Jugendpolitik beim Internationalen Jugendaustausch- und B... (1972)
VII.335.:2.8.11. Referat "Europäischer Umweltschutz und die wichtige Mitarbeit der Konsumenten" am Internationalen Umweltschutzkongress "... (1972)
VII.335.:2.8.12. Referat "Der Mensch als Konsument" bei der Gruppe Betriebsfachleute des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeiterverband... (1972)
VII.335.:2.8.13. Referat "Aktuelle Probleme der städtischen Sozialpolitik" bei der Delegiertenversammlung der Vereinigten Angestellten- u... (1972)
VII.335.:2.8.14. Konferenz der Bürgermeister der Grossstädte der Welt in Mailand vom 16.-18. April 1972 (1971-1972)
VII.335.:2.8.15. Referat "Probleme des Stadtjugendlichen" beim Jugendleiterkurs "Offene Jugendarbeit 72" der Pro Juventute im Jugendhaus ... (1972)
VII.335.:2.8.16. Referat "Menschliche Not in der Hochkonjunktur" bei der Vorabendfeier in Altstetten vom 31. April 1972 (1972)
VII.335.:2.8.17. 1. Mai-Referat in Schaffhausen (1972)
VII.335.:2.8.18. Referat mit Besichtigung des Alterswohnheims Buttenau in Langenberg bei der Arbeitsgemeinschaft der rechnungsfĂĽhrenden F... (1971)
VII.335.:2.8.19. Referat "Soziale Reformen - soziale Berufe" beim ZĂĽrcher Forum in der Freizeitanlage Seebach vom 4. Mai 1972 (1971-1972)
VII.335.:2.8.20. Vortrag "ZĂĽrich und seine Betagten" bei der Jahresversammlung des Vereins Alterswohnbauten Balgrist im Kirchgemeindehaus... (1972)
VII.335.:2.8.21. Rede zu den Entwicklungshilfen der Stadt Zürich bei der Eröffnung der Schulanlage St. Maria-Valchava in Santa Maria vom ... (1972)
VII.335.:2.8.22. Referat "Wohnprobleme unserer Betagten" bei der Generalversammlung des Vereins Altersheim Höngg im Restaurant Mühlehalde... (1972)
VII.335.:2.8.23. Vortrag "Die Bedeutung des Genossenschaftstages" am Internationalen Genossenschaftstag bei der Bau- und Holzarbeitergeno... (1972)
VII.335.:2.8.24. Stadtratsbesuch in Chur vom 7. September 1972 (1972)
VII.335.:2.8.25. Referat "Als Frau im Stadtrat der Stadt ZĂĽrich" am VOLG-Ferienseminar in Davos vom 15. September 1972 (1972)
VII.335.:2.8.26. Referat "Konsumentenschutz und Handel" bei der internationalen Studientagung "Chancen im Handel" im Gottlieb Duttweiler-... (1972)
VII.335.:2.8.27. Schlusswort beim Symposium 72 "Planen und Bauen fĂĽr Betagte" in Davos vom 19. September 1972 (1972)
VII.335.:2.8.28. Referat "Die Bedeutung von Messen und Ausstellungen für den Konsumenten" bei der Eröffnung der Züspa vom 21. September 1... (1972)
VII.335.:2.8.29. Referat "Die Bedeutung der Frau als Konsumentin" bei der Versammlung der Sektion Luzern des Schweizerischen Bundes der M... (1972)
VII.335.:2.8.30. Referat bei der Einweihung des Alterswohnheim Buttenau vom 13. Oktober 1972 (1972)
VII.335.:2.8.31. Referat "Was macht die Stadt ZĂĽrich fĂĽr die Betagten in der Stadt?" bei der Mitglieder-Versammlung der Schweizerischen V... (1972)
VII.335.:2.8.32. Feier zum 75 Jahre-Jubiläum der Sektion Visiteure des Schweizerischen Eisenbahnerverbandes SEV im Spirgarten vom 22. Okt... (1972)
VII.335.:2.8.33. Ansprache bei der Eröffnung des Erweiterungsbaues der Pestalozzi-Jugendstätte Burghof in Dielsdorf vom 27. Oktober 1972 (1972)
VII.335.:2.8.34. Stadtratsbesuch in Höngg vom 1. November 1972 (1972)
VII.335.:2.8.35. Referat "Der Konsument muss aktiv werden" bei der Herbsttagung der Sozialdemokratischen Frauengruppen des Kantons ZĂĽrich... (1972)
VII.335.:2.8.36. Kurzreferat "Frauen in Parlament und Regierung berichten ĂĽber ihre Erfahrungen" bei der Versammlung des Gemeindevereins ... (1972)
VII.335.:2.8.37. Vortrag "Aus meiner Arbeit im Sozialamt der Stadt ZĂĽrich" bei der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes d... (1972)
VII.335.:2.8.38. Vortrag "Aus der Arbeit als Stadträtin" bei der Versammlung des Schweizerischen Berufsverbandes der Sozialarbeiter, Sekt... (1972)
VII.335.:2.8.39. Vortrag im Montagsclub der Älteren im Migros Wengihof vom 20. November 1972 (1972)
VII.335.:2.8.40. Podiumsdiskussion "Soll die Schweiz das Freihandelsabkommen mit der EWG genehmigen?" in Uetikon vom 21. November 1972 (1972)
VII.335.:2.8.41. Referat "ZĂĽrich und seine sozialen Einrichtungen" beim Seniorenclub Wiedikon BĂĽhl im Kirchgemeindehaus Wiedikon an der B... (1972)
VII.335.:2.8.42. Referat "Konsument und Freihandelsabkommen mit der EWG" beim Konsumentinnenforum, Sektion Schaffhausen, in Schaffhausen ... (1972)
VII.335.:2.8.43. Einweihung des Alterswohnheims und der Alterssiedlung Oberstrass an der Möhrlistrasse vom 1. Dezember 1972 (1972)
VII.335.:2.8.44. Referat "Der Konsument muss aktiv werden" bei der Monatsversammlung der Sozialdemokratischen Partei ZĂĽrich 8 im Restaura... (1972)
VII.335.:2.8.45. Mögliche weitere Anlässe 1972 (1972)
VII.335.:2.9. Anlässe 1973 (1972-1973)
VII.335.:2.10. Anlässe 1974 (1973-1974)
VII.335.:2.11. Anlässe 1975 (1974-1975)
VII.335.:2.12. Anlässe 1976 (1975-1976)
VII.335.:2.13. Anlässe 1977 (1976-1977)
VII.335.:2.14. Anlässe 1978 (1977-1978)
VII.335.:2.15. Anlässe 1979 (1979-1980)
VII.335.:2.16. Anlässe 1980 (1979-1980)
VII.335.:2.17. Anlässe 1981 (1981)
VII.335.:2.18. Anlässe 1982 (1981-1982)
VII.335.:2.19. Anlässe 1983 (1982-1983)
VII.335.:2.20. Anlässe 1984 (1983-1984)
VII.335.:2.21. Anlässe 1985 (1984-1985)
VII.335.:2.22. Anlässe 1986 (1985-1986)
VII.335.:2.23. Anlässe 1987 (1986-1987)
VII.335.:2.24. Anlässe 1988 (1987-1988)
VII.335.:2.25. Anlässe 1989 (1988-1989)
VII.335.:2.26. Anlässe 1990 (1990-1991)
VII.335.:2.27. Anlässe 1991 (1990-1991)
VII.335.:2.28. Anlässe 1992 (1991-1992)
VII.335.:2.29. Anlässe 1993 (1992-1993)
VII.335.:2.30. Anlässe 1994 (1993-1994)
VII.335.:2.31. Anlässe 1995 (1994-1995)
VII.335.:2.32. Anlässe 1996 (1995-1996)
VII.335.:2.33. Anlässe 1997 (1995-1997)
VII.335.:2.34. Anlässe 1998 (1997-1998)
VII.335.:2.35. Anlässe 1999 (1998-1999)
VII.335.:2.36. Anlässe 2000 (1999-2000)
VII.335.:2.37. Anlässe 2001 (2000-2001)
VII.335.:2.38. Anlässe 2002 (2001-2002)
VII.335.:2.39. Anlässe 2003 (2002-2003)
VII.335.:2.40. Anlässe 2004 (2004)
VII.335.:2.41. Mögliche weitere, undatierte Anlässe (s. d. (sine dato))
VII.335.:3. Sozialdemokratische Partei und Gewerkschaften (1970-1999)
VII.335.:4. Themen aus dem Stadtrat und dem Sozialamt (1950-1999)
VII.335.:5. Abordnungen und Vorstandsmandate (1981-2003)
VII.335.:6. Themen und Institutionen des Bundes (1967-1990)
VII.335.:7. Rechtsschriften und Rechtsgutachten (1974-1999)
VII.335.:8. Korrespondenz (1956-2003)
VII.335.:9. Zeitungs- und Drucksachendokumentation (1965-2004)
VII.335.:10. Karikaturen von Emilie Lieberherr (1967-1990)
VII.335.:11. Fotos (1900 (ca.)-2000 (ca.))
VII.336. Urs Kerker, Hansruedi Roth. Zeichnungen und Dokumentationen zur Geschichte von Aussersihl, Riesbach und Hirslanden 1985-... (1985-1989)
VII.337. StadtzĂĽrcherisches Bundesfeierkomitee. Archiv (1935-2012)
VII.338. Emil Max Baumann-Gautschi (1921-2000), ZĂĽrich. Nachlass (1873-1998)
VII.339. Sihltalbahn SiTB. Akten und Druckschriften (1968-1973)
VII.340. Ulrich Stökle. Urkunden, Akten, Turicensia und weitere Druckschriften (1408-1840)
VII.341. Familie von Keller. Bildband (unbezeichneter Band mit eingeklebten Stichen) (1680-1890)
VII.342. Dr. med. Hans Schläpfer (1900-1988), Augenarzt. Familiengeschichtliche Materialien (1900-1988)
VII.343. Jakob MĂĽller-Frey (1812-1872), Heinrich MĂĽller-Jelmoli (1844-1935). Familienpapiere (1812-1973)
VII.344. Familie Starkebaum-Schwab. Materialien zur Familien-, Firmen- und Hausgeschichte (1897-1980)
VII.345. Bernhard Obrecht, Fotograf. Fotografien (1959-1965)
VII.346. Heinrich Schreiber. Lehrbrief 1776 und Meisterrechtsbrief 1784 (1776-1784)
VII.347. Schweizerischer Ziviler Frauenhilfsdienst, HĂĽlfstrupp ZĂĽrich. Ausbildungsunterlagen (1943-1944)
VII.348. August F. Ammann (1850-1924) und Verwandten. Ex Libris und zwei Briefe an Eugen Ziegler (1906-1917)
VII.349. Familie Linder. Unterlagen zu Russland-Schweizer-Vereinigungen (1919-1930)
VII.350. Familie Johannes Huber (1812-1894) und Margaretha Huber-RĂĽegg (1822-1880) von ZĂĽrich. Fotografien (1850-1860)
VII.351. Schweizerische Musikgesellschaft. Protokolle (1811-1840)
VII.352. ZĂĽrcher Theaterverein. Archiv (1916-2016)
VII.353. Gottfried GrĂĽneisen (1902-1984), Berufsringer, Inhaber eines Sport- und Gymnastikinstituts. Dokumentation (1920-1984)
VII.354. Konfirmationsunterricht von Julia Wild (1832-1895). KonfirmationsbĂĽchlein, Ostern 1848 (1848)
VII.355. Puppen-Theater ZĂĽrich, Theater Stadelhofen. Akten (1975-1995)
VII.356. Max Hegetschweiler (1902-1995), Kunstmaler. Nachlass (1918-1998 (ca.))
VII.357. 50 Jahre Kameradschaft der Aussersihler Sekundarschüler 1895-1945. Materialien aus dem Nachlass von Heinrich August Röme... (1939-1945)
VII.358. Verein fĂĽr Kinderpflege Aussersihl. Akten und Belege (1869)
VII.359. Werner Morf (1902-1982), Mundartschriftsteller. Publikationen (1935-1960)
VII.360. Godi Leiser (1920-2009), Grafiker und Zeichner. Nachlass (1920-2010)
VII.361. Initiativkomitee Kreuzplatz 2001. Dokumentation von Roman G. Schönauer (1983-2002)
VII.362. David Koelliker (1807-1875), Kunstmaler. Zeichenbuch (1846-1852)
VII.363. Turnverein Unterstrass. Vereinsarchiv (1914-1998)
VII.364. Familie von Stadtrat Elias Hasler (1842-1923). Familienarchiv (1868-1958)
VII.365. Ortsmuseum Wiedikon. Urkunde (1650) und Bibel (1667) (1650-1667)
VII.366. Jugoslawischer Hilfsverein in der Schweiz (Association d'entraide des Yougoslaves en Suisse). Vereinsarchiv (1953-1984)
VII.367. Gessner-Steinfels. Familienpapiere (1851-1892)
VII.368. Zunft zur Letzi. Zunftarchiv (1934-2023)
VII.369. Zunft Wollishofen. Zunftarchiv (1900-2015)
VII.370. Quartierverein Riesbach. Vereinsarchiv (1894-2010 (ca.))
VII.371. Zunft zu Oberstrass. Zunftarchiv (1891-2018)
VII.372. Doppelquartett des Turnvereins Seebach. Vereinsarchiv (1902-2002)
VII.373. Walter Baumann alias Walbaum (1915-1993), Mundartschriftsteller und Stadtoriginal. Nachlass (1947-1993)
VII.374. Walter Baumann (1925-2001), Lokalhistoriker und Redaktor "Turicum". Nachlass (1950-2000)
VII.375. Heinrich Leuthold (1777-1852). EinbĂĽrgerungsurkunde (1821) und Familienpapiere (1821-1952)
VII.376. Turnverein NeumĂĽnster. Vereinsarchiv (1862-2003)
VII.377. Maschinenfabrik Oerlikon (MFO). Firmenarchiv (Dokumentation) (1866-1977)
VII.378. Arnold Wehrle, 500 Jahre Spiel und Sport in ZĂĽrich. Bilddokumentation (1960)
VII.379. SchĂĽtzengesellschaft der Stadt ZĂĽrich. Archiv (1534-2024)
VII.380. August Hoffmeister (1883-1969), Kaufmann und Honorarkonsul in China. Nachlass (1923-2011)
VII.381. Hans Erb (1910-1986), Historiker und Konservator des Rätischen Museums in Chur. Nachlass (1794-1985)
VII.382. Pestalozzi AG Dietikon. Firmenarchiv (1788-1945)
VII.383. Villa Werner Bär. Akten und Pläne (1929-2003)
VII.384. Arnold Fitze (1897-1982). Ăśetliberg-Dokumentation (1902-1980)
VII.385. Johann Rudolf Zangger (1804-1877), Gemeindepräsident Unterstrass. Familienarchiv (1779-1911)
VII.386. Unternehmensgruppe MĂĽller Martini. Archiv (1888-1960)
VII.387. ZĂĽrcher Presseverein (ZPV). Vereinsarchiv (1894-2003)
VII.388. Familie von Beust (Schweizer Zweig). Familienarchiv (1746-2015)
VII.389. Alice Boner (1889-1981), KĂĽnstlerin, Indologin. Nachlass (1929-1948)
VII.390. Hans Conrad Pestalozzi (1793-1860). Nachlass, TagebĂĽcher (1802-1868)
VII.391. Carpentier AG. Firmenarchiv (1825-1989)
VII.392. Johann Landgraf (1857-1931). Wappenbrief (1914-1942)
VII.393. Haus zum Schwandegg, Schmidgasse 5. Familien- und Hausdokumente (1914-1952)
VII.394. Familie von Eduard Boos (1855-1928) in Riesbach. EinbĂĽrgerungsakten (1885)
VII.395. Familie von Hedwig und Arthur Hollinger-Baer. Persönliche Papiere, Briefe (1910-1956)
VII.396. Stiftung zur UnterstĂĽtzung von freiwilligen Helfern bei Epidemien. Stiftungsarchiv (1920-2010)
VII.397. Georg Heinrich Wehrli (1777-1835), Oberamtmann, Oberrichter. Nachlass (1769-1838)
VII.398. Samaritervereinigung der Stadt ZĂĽrich. Vereinsarchiv (1892-1979)
VII.400. Anna Barbara Hess-Wegmann (1764-1829), BĂĽrgermeister Johann Jakob Hess (1791-1857). Teilnachlass (1781-1829)
VII.401. Zentralstelle fĂĽr Kriegswirtschaft / Dienstststelle fĂĽr wirtschaftliche Landesversorgung. Archiv (1939-1987)
VII.402. Monika Stocker, Stadträtin. Archiv (1975-2016)
VII.403. Volleyballclub SPADA Academia ZĂĽrich. Vereinsarchiv (1957-1972)
VII.404. Konsumverein Zürich. Publikation und Klischees zum 75-jährigen Jubiläum 1851-1926 (1851-1926)
VII.405. Interessengemeinschaft Freie Gemeinde Höngg. Vereinsarchiv (1993-1996)
VII.406. Haus zur Froschau, Froschaugasse 18. Hausdokumentation, Beschriftungstafeln zu Reformatorenbildnissen, Korrespondenz vo... (1830-1988)
VII.407. E.A.G. Elektrizitäts- und Apparatebau-Aktiengesellschaft. Kontokorrent (1933-1943)
VII.408. Desanka Trbuhovic-Gjuric (1897-1983). Dokumentation ĂĽber Mileva Einstein-Maric (1875-1948), erste Ehefrau Albert Einstei... (1875-2004)
VII.409. Seiden Grieder ZĂĽrich. Firmenarchiv (1889-1998)
VII.410. Marie-Louise Bodmer-Preiswerk (1911-1999). Nachlass (1932-1999)
VII.411. AG Hallenstadion ZĂĽrich. Archiv (1933-2004)
VII.412. Jakob Heinrich Spengler (1848-1916), Kaufmann. HaushaltungsbĂĽcher und Korrespondenzband (1883-1916)
VII.413. Stephanie Glaser (1920-2011), Schauspielerin. Nachlass (1876-2010)
VII.414. Dr. Ralph Bircher (1899-1990). Materialien zur Dissertation und zu andern Publikationen (1935-1945)
VII.415. Erna GmĂĽr. Dokumentation Ausstellungen im Foyer des Bernhard-Theaters u. a. (1960-2004)
VII.416. Gilde der ZĂĽrcher Heraldiker. Archiv (1930-2006)
VII.418. Die Antistites der Zürcher Kirche 1519-1895. Jubiläumsgeschenk für Diethelm Georg Finsler vom 23. Juni 1896 (1896)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 157 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
VIII. Bürgerbücher, Pfarrbücher, Zivilstandsregister und -akten, Volkszählungen
IX. Planarchiv
X. Varia
|