Archivplansuche

  • Stadtarchiv Zürich
    • I. Urkunden
    • II. Stadtrat. Akten zum Stadtratsprotokoll 1798 bis zur Gegenwart
    • III. Vorhelvetisches Archiv
    • IV. Rechnungen und Inventare
    • V. Hauptarchiv
    • VI. Archive der eingemeindeten Vororte
    • VII. Spezialarchive
      • Zum ersten Eintrag ...
      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
      • VII.421. Albert von Escher (1833-1905). Kantonale Militäruniformen 1805-1848 (Kunstdruckblätter) (s. d. (sine dato))
      • VII.422. Iwan E. Hugentobler (1886-1972). Fotodokumentation der Balkanreise vom 2. bis 25. Juli 1936 (Dias, Fotonegative) (1936)
      • VII.423. André Seidenberg, Arzt und Drogenpolitiker. Archiv (1981-2005)
      • VII.424. Dr. Peter Löffler (1926-2015), Dramaturg, Regisseur, künstlerischer Direktor am Schauspielhaus Zürich (1969/70). Nachlas... (1867-2012)
      • VII.425. Malergeschäft C. Gianotti. Korrespondenz und Rechnungen (1906-1916)
      • VII.426. César Keiser und Margrit Läubli, Kabarettistenpaar. Archiv (1917-2008)
      • VII.427. Fritz Brunner-Keller (1919-2005), Heraldiker und Glasmaler. Nachlass (1956-2005)
      • VII.428. Volleyballclub Voléro Zürich. Vereinsarchiv (1967-2022)
      • VII.429. Bahnhofblatt - Information für Zürich und die S-Bahn-Region. Dokumentation der Redaktion von Willi Wottreng (1986-1993)
      • VII.430. Heinrich Hirzel-Hirzel (1818-1871), Pfarrer, Diakon am St. Peter. Predigten (1845-1871)
      • VII.431. Hortleiterverein Zürich und Tagesheimleiterinnen der Stadt Zürich. Protokoll (1908-1941)
      • VII.432. Jahrgängerverein 1844. Protokoll und andere Unterlagen von Theodor Schober (1844-1925) und Albert Baumgartner (1844-1921... (1875-1921)
      • VII.433. Susan Schimert-Ramme. Fotoarchiv (1958-1987)
      • VII.434. Turnverein Fluntern. Vereinschronik (1927-1976)
      • VII.435. Schweizerische Stiftung Pro Patria. Plakatsammlung (1925-2002)
      • VII.437. Alt Zürich. Fotografien zur Zürcher Stadttopographie von 1830 bis 1920 (Landolt Arbenz & Co.) (1830-1920)
      • VII.438. Arthur Bauhofer (1893-1976). Geschichte des Stadtgerichtes von Zürich (1943) (2 Bände mit Nachträgen) (1943-1970)
      • VII.439. Globi Verlag AG. Akten (1935-2005)
      • VII.440. Zarli Carigiet (1907-1981), Kabarettist und Schauspieler. Dokumentation von Frau Doris Carigiet-Eberli (1940 (ca.)-2007 (ca.))
      • VII.442. Alfred Immanuel Gerster (1926-2003), Stadtschreiber. Teilnachlass (1945-2003)
      • VII.443. FDP Freisinnig-Demokratische Partei Frauen Stadt Zürich. Parteiarchiv (1935-2012)
      • VII.444. Theater Heddy Maria Wettstein (1911-2006). Theaterarchiv (1930-2006)
      • VII.445. Kinoprogramm-Inserate. Gesammelt von Frau Dr. Mariann Sträuli (1935-1978)
      • VII.446. Familien von Jean Huber-Aebli (1868-1934), Juwelier, und von Prof. Dr. med. Bernhard Milt-Huber (1896-1956), Arzt und Me... (1839-1934)
      • VII.447. Dr. med. Hermann Häberlin (1862-1938), Stadtrat. Familienarchiv (1862-1990)
        • VII.447.:1. Dr. med. Hermann Häberlin (1862-1938), Stadtrat. Familienarchiv (1862-1938)
        • VII.447.:2. Dr. med. Hermann Häberlin (1862-1938), Stadtrat. Familienarchiv (-1990)
          • VII.447.:2.4. Album Ludwig Adam Kelterborn zum 44. Geburtstag seiner Frau Auguste (1860.02.01)
          • VII.447.:2.6. Artikel Böni, Josef: Ludwig Adam Kelterborn in Alpina, Freimauerei und Jugend, Band 11 (1966)
          • VII.447.:2.7. Heft Häberlin, Hermann: Zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit von Dr. Hermann Häberlin und Auguste Elise Krayer (1918.03.23)
          • VII.447.:2.8. Foto Hermann und Meieli Häberlin als Kinder (1865 (ca.))
          • VII.447.:2.9. Heft Häberlin, Hermann: Freimaurerisches im künftigen Völkerbund (1915)
          • VII.447.:2.10. Heft Häberlin, Hermann: Bauriss am SS.-Fest der Modestia cum Libertate in Zürich (1919.10.26)
          • VII.447.:2.11. Kreissaal an der Sonneggstrasse (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.12. Geburtstagsreden für Hermann Häberlins 70. Geburtstag (1932)
          • VII.447.:2.13. Gravur Ulrich Ernst Dekan, Pfarrer in Aawangen (1803-1865)
          • VII.447.:2.14. Foto Hermann Häberlin, Dr. Robert Welti und Dr. Eduard Schwyzer (1927)
          • VII.447.:2.16. Foto Ehepaar Krayer-Kelt und zwei von Tochter Elsy Krayer (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.17. Zeitungsauschnitt: Die Befestigung Basels im Hochmittelalter (1990)
          • VII.447.:2.18. Briefe Hermann Häberlin (1907-1929)
          • VII.447.:2.19. Brief Carl Häberlin an Hermann Häberlin (1904.03.31)
          • VII.447.:2.20. Brief Heinz Häberlin an die Miterben des Karl Häberlin (1906.04.10)
          • VII.447.:2.21. Fünf Briefe Felix Calonder an Hermann Häberlin (1919-1930)
          • VII.447.:2.24. Korrespondenz zwischen Hermann Häberlin und Arztkollegen (1909-1920)
          • VII.447.:2.25. Briefe und Kondolenzschreiben auf den Tod von Elsy Böni-Häberlin (1988.04.19-1988.04.29)
          • VII.447.:2.26. Fünf Briefe bezüglich der Familiengeschichte und Gründung des Häberlin'schen Familienverbandes (1926-1928)
          • VII.447.:2.27. Fotografien Fritz Krayer Kelterborn und Nekrologie von Elsy Häberlin-Krayer (1896.08.12-1934)
          • VII.447.:2.28. Tagebuch Hermann Häberlin (1902.11.03-1932.01.31)
          • VII.447.:2.29. Veröffentlichungen Hermann Häberlin und Hans Baur (1889-1919)
          • VII.447.:2.30. Rückblick von Elise Augusta Krayer-Kelterborn und ein Bericht über Ludwig Adam Kelterborn, erschienen in ""Des Volksbote... (1923-1940)
          • VII.447.:2.31. Autobiografie Häberlin, Hans Konrad: Erinnerungen aus meinem Leben (1897-1964)
          • VII.447.:2.32. Ehrenurkunde Hermann Häberlin vom Stadtrat von Zürich (1932.01.29)
          • VII.447.:2.33. Stammbaum der Familie Häberlin 1550-1923 (1923-)
          • VII.447.:2.35. Diplom Hermann Häberlin von der Alpina Loge in Lugano (1909.11.28)
          • VII.447.:2.36. Fotografien Hermann Häberlin, die drei Schwestern Elsy, Rösy und Hanny Häberlin, Meieli Häberlin mit einer unbekannten P... (1887-1909)
          • VII.447.:2.37. Zeitungsausschnitt, Die Malerin Ottilie Röderstein mit Portrait von Dr. Hermann Häberlin in Schweizer Illustrierte Zeitu... (1924)
          • VII.447.:2.38. Brief Hermann Häberlin an seinen Sohn und Karten von der Privatklinik an der Sonneggstrasse (1900-1906)
          • VII.447.:2.39. Fotografien junge Elsy Krayer (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.40. Drei Fotografien Hermann Häberlin mit Mitglieder der Alpinaloge (1909)
          • VII.447.:2.41. Foto Meieli Schneller Häberlin in Frauenfeld (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.42. Empfehlungsbrief der Schule von Elsy Krayer und weitere Briefe (1887-1894)
          • VII.447.:2.43. Briefe Familie Häberlin und Stammbaumskizzen (1801-1918)
          • VII.447.:2.44. Manuskript Häberlin, Hermann (1930-)
          • VII.447.:2.45. Foto Dr. Julius Bär (1920)
          • VII.447.:2.46. Notizen und Entwürfe Hermann Häberlin (1905-1919)
          • VII.447.:2.47. Briefe Elsy Krayer an Hermann Häberlin (1930.04.19)
          • VII.447.:2.48. Notizen und Entwürfe Hermann Häberlin (1907-1923)
          • VII.447.:2.49. Bild des vermutlichen Wohnortes in Indianapolis (1890 (ca.)-1892 (ca.))
          • VII.447.:2.50. Zeitungsartikel zu der Geschichte von Thurgau (1950.07.06-1953.06.27)
          • VII.447.:2.51. Veröffentlichungen und Korrespondenzen bezüglich der Loge Alpina (1905-1911)
          • VII.447.:2.52. Entwürfe Häberlin, Hermann: Ein Tag als Chefarzt in Troppau (1919)
          • VII.447.:2.53. Artikel von Häberlin, Hermann: La première Conférence balkanique in Revenue Internationale de la Croix-Rouge, Nr. 145 (1931)
          • VII.447.:2.54. Foto Hermann Häberlin in Schweizer Illustrierte Zeitung, Nr. 44 (1916.10.28)
          • VII.447.:2.55. Zwicky von Gauen, Johann Paul: Schweizerisches Familienbuch (1945)
          • VII.447.:2.56. Inventar über das Vermögen von Hans Konrad Häberlin (1809-1895)
          • VII.447.:2.57. Briefe, Entwürfe und Broschüren über die Loge Alpina (1912-1935)
          • VII.447.:2.58. Fotoalbum der Offizier-Kriegsgefangenenlager Friedberg (1919)
          • VII.447.:2.59. Wolfskehl, Otto: Sonderdruck. Gemeinsame Veröffentlichung der Freimaurerischen Forschungsgesellschaft und der Forschungs... (1983)
          • VII.447.:2.60. Fotoplatten Reisebilder aus Schweden, Dänemark und Deutschland (1885-1890)
          • VII.447.:2.61. Todesanzeige Herman Häberlin (1938.09.18)
          • VII.447.:2.62. Todesanzeige Louis Bendel-Häberlin (1965.09.21)
          • VII.447.:2.63. Todesanzeige Fritz Häberlin-Betrix (1966.08.28)
          • VII.447.:2.64. Reden und Drucke für den Familientag (1963-1988)
          • VII.447.:2.65. Nachrufe und Kondolenzschreiben Hermann Häberlin (1938)
          • VII.447.:2.66. Korrespondenzen Hermann Häberlin (1900-1926)
          • VII.447.:2.67. Fotografien und Postkarten von der Familie und der Soneggstrasse (1920-1938)
          • VII.447.:2.68. Briefe Hermann Häberlin an seine Eltern und an seine Frau (1879-1923)
          • VII.447.:2.69. Zeitungsausschnitte über die Genfer Abrüstungskonferenz (1929-1932)
          • VII.447.:2.70. Presseausschnitte Hermann Häberlin (1897-1968)
          • VII.447.:2.71. Korrespondenzen zwischen Hermann Häberlin und Arztkollegen (1902-1925)
          • VII.447.:2.72. Opuskeln und Notizen Hermann Häberlin (1905-1910)
          • VII.447.:2.73. Notizen Hermann Häberlin zu einer Konferenz (1926)
          • VII.447.:2.74. 2 Notizbücher Hermann Häberlin (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.75. Briefe Meieli Schneller-Häberlin an ihren Bruder Hermann und ihr Nachruf geschrieben von Ernst Leisi (1891-1931)
          • VII.447.:2.76. Artikel, Zertifikate und Todesanzeige Hermann Conrad Häberlin (1884-1897)
          • VII.447.:2.77. Briefe Hans Conrad und Louise Häberlin Ernst an ihren Sohn Hermann (1882-1899)
          • VII.447.:2.78. Briefe Elsy Häberlin Krayer an ihre Eltern (einige Blätter zerissen) (1879-1893)
          • VII.447.:2.79. Briefe Elsy Häberlin Krayer an ihren Onkel Louis Kelterborn (1887-1909)
          • VII.447.:2.80. Briefe und Testament Hans Conrad Häberlin (1859-1897)
          • VII.447.:2.81. Briefe Elsy Häberlin Krayer an ihren Ehemann (1892-1915)
          • VII.447.:2.82. Briefe Elise Krayer-Kelterborn an ihre Tochter und ihre Familie (1887-1931)
          • VII.447.:2.83. Briefe Elsy Häberlin Krayer an ihre Familie (1893-1923)
          • VII.447.:2.84. Briefe Elsy Krayer an ihren Verlobten (1892-1893)
          • VII.447.:2.85. Briefe Hermann Häberlin an seine Kinder (1915-1932)
          • VII.447.:2.90. Briefe Fritz Krayer an seine Tochter (1888-1912)
          • VII.447.:2.91. Nachruf Elsy Häberlin Krayer (1923)
          • VII.447.:2.92. Notizen Hanny Bouvier Häberlin über das Leben ihres Vaters (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.93. Unterlagen zum Familientag (1977)
          • VII.447.:2.94. Nachruf Hermann Häberlin (1938)
          • VII.447.:2.95. Zeichnungen und Gedichte von Louise Ernst (1851-1854)
          • VII.447.:2.96. Brief Hermann Häberlin (1938.08.01)
          • VII.447.:2.97. Brief Pfarrer Spinner an Hermann Häberlin (1912.11.03)
          • VII.447.:2.98. Todesanzeigen der Familie Häberlin (1938-1983)
          • VII.447.:2.99. Portrait Hermann Häberlin (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.100. Fotografien und Abbildungen Familie Häberlin (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.101. Postkarten Privatklinik Häberlin an der Sonnegstrasse (1912)
          • VII.447.:2.102. Danksagung Nina Caveng-Depuoz (1965.05.12)
          • VII.447.:2.103. Zeitungsausschnitt: 175 Jahre souveräner Thurgau, Kantonale Jubiläumsfeier in Weinfelden (1978.05.26)
          • VII.447.:2.104. 2 Abbildungen Buddha von Martin J. Verhoeven in der Schweizerische Bauzeitung, Band 65 (1915)
          • VII.447.:2.105. Abbildung Musiksaal von Dr. med. Hermann Häberlin in der Schweizerischen Bauzeitung (1915.02.13)
          • VII.447.:2.106. Ribeaud, José: Kurt Furgler, Staatsmann und Mensch (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.107. Notiz betreffend Familiengeschichte Häberlin (1988)
          • VII.447.:2.108. Notizenblatt betreffend Freundebuch im Hofwyl (s. d. (sine dato))
          • VII.447.:2.109. Haushaltungsheft von Familie Häberlin (1920-1922)
      • VII.448. La Casa d'Italia di Zurigo. Akten (1927-2016)
      • VII.449. Robert Bichler (1916-2001), Schauspieler. Nachlass (1935-2001)
      • VII.450. Frida Wolff-Meier (1903-2002), Kindergärtnerin. Vorlagen für Flechtblätter (1923-1924)
      • VII.451. Paul Schauenberg (1912-1999). Berichte der Gemeindeackerbaustelle der Stadt Zürich und ergänzende Dokumente (1941-1943)
      • VII.452. Hubert Hörner (1897-1917). Briefe aus dem Ersten Weltkrieg und Familienpapiere (1914-1929)
      • VII.455. Familie von Alfred Schwarzenbach-Breuning (1845-1901), Seidenfabrikant. Fotografien und Verschiedenes (1845-1955)
      • VII.456. Johannes Schatzmann, Ingenieur und Kino-Operateur. Vorlass (1945-1998)
      • VII.457. Zunft Riesbach. Zunftarchiv (1787-2022 (ca.))
      • VII.458. Zinnfiguren-Museum Zürich. Archiv (1879-2009)
      • VII.459. Familie Kerez von Zürich. Familienarchiv (1863 (ca.)-1989)
      • VII.460. "Zürichs Dorf". Fotomaterial von Heinz Dieter Finck (-1981)
      • VII.461. Grete Heger (1916-2007), Schauspielerin. Nachlass (1920-2006)
      • VII.462. Landwirtschaftliche Vereine Zürich. Vereinsarchiv (1864-1928)
      • VII.463. Internationale Vereinigung der Lyceum Clubs (International Association of Lyceum Clubs, IALC). Vereinsarchiv (1897-2021)
      • VII.464. Handwerkskundschaft für Küfer Peter Görtler von Offenbach, ausgestellt in Zürich (1805.06.21)
      • VII.465. Johann Jakob Graf (1868-1948), Pfarrer. Ausweise, Berufliches, Poträts (1911-1944)
      • VII.466. CVP Christlichdemokratische Volkspartei Zürich 5. Parteiarchiv (1977-2006)
      • VII.469. Konzertchor Diverticanto Zürich. Vereinsarchiv (1891-2001)
      • VII.470. FDP Freisinnig-Demokratische Partei Stadt Zürich. Parteiarchiv (1933-2022)
      • VII.471. Walter Giger (1918-2006): Die Auswirkungen des neuen Bundesstaates (1848) auf die Stadt Zürich. Dissertationsmaterialien (1945 (ca.)-1955 (ca.))
      • VII.472. Verein Zürcher Hunde-Zentrum (ZHZ). Vereinsarchiv (1985-2008)
      • VII.473. Georg Sibler. Familienarchiv (Keine Angabe)
      • VII.474. STR Standard Telephon und Radio AG Zürich (STR). Personal-Zeitung und diverse Materialien (1945-2000 (ca.))
      • VII.475. Regenbogen-Verlag. Verlagsarchiv (-2009)
      • VII.476. Gebrüder Wehrli AG, Mühle Tiefenbrunnen. Firmenarchiv (1647-1989)
      • VII.477. Anthroposophische Vereinigung in der Schweiz, Pestalozzi-Zweig Zürich. Vereinsarchiv (1908-2019)
      • VII.478. Männerturnverein Unterstrass MTVU. Vereinsarchiv (1884-2005)
      • VII.479. Glockengiesserei Jakob Keller in Unterstrass bei Zürich. Akten und Drucksachen (1867-1944)
      • VII.480. Der Schweizer Jahrgänger-Verein 1874-1875 Zürich (1926)
      • VII.481. Familie Büchi von Zürich, ursprünglich von Oberhofen TG. Familienarchiv (1847-1995)
      • VII.482. Rudolf Frei-Kreis (1908-1989). Zürcherische Seidenwebschule (Kurs 1928/29), Materialien der Familie Kreis von Zürich, ur... (1915-1981)
      • VII.483. Wolfgang Reichmann (1932-1991), Schauspieler. Nachlass (1940-1991)
      • VII.484. Paul Hägi (1888-1959), Maler und Grafiker. Familienpapiere und Lithografie "Zürich und die Alpen" (um 1937) (1886-2009)
      • VII.485. Ortsansichten, Landschaftsbildern usw. (Stadt Zürich; Kantone Aargau, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Zürich; ... (1884-1887)
      • VII.487. Dr. h. c. Hans Bolliger (1915-2002), Buchantiquar und Kunstsammler (vorzugsweise zum Dadaismus). Firmenarchiv und persön... (1947-1994)
      • VII.488. Genossenschaft Sportpark Dolder. Genossenschaftsarchiv (1979-2008)
      • VII.490. Mathilde Heusser-Bertheau (1859-1950) und Theodor Heusser (1886-1975), Rechtsanwalt (Grossneffe von Johanna Spyri [1827-... (-1975 (ca.))
      • VII.491. Max Rüeger (1934-2009), Autor, Radio- und Fernsehmoderator, Redaktor bei der Schweizer Illustrierten. Nachlass (1955 (ca.)-2009 (ca.))
      • VII.492. Klinik Hirslanden. Dokumentation von Kurt Bigger, angefertigt im Januar 2010 (1931 (ca.)-1944 (ca.))
      • VII.493. Altstadt von Zürich. Stadttopographisches Album (s. d. (sine dato))
      • VII.494. Carl Anton Ludwig von Orelli (1808-1890), Stadtforstmeister 1835-1875. Materialien aus der Langenberg-Bibliothek (1835 (ca.)-1890 (ca.))
      • VII.495. Stadtsänger Zürich. Vereinsarchiv (1869-2009 (ca.))
      • VII.496. Verein SozialVideoAtelierZürich (SOVAZ). Dokumentarvideo-Sammlung (2000-2010 (ca.))
      • VII.497. Friedrich Hermann «Fritz» Largiadèr-Linder (1898-1980), Architekt. Teilnachlass (1908-2010)
      • VII.498. Gemeinnütziger Frauenverein Oerlikon. Vereinsarchiv (1932-2010)
      • VII.499. Artur Beul (1915-2010), Liederkomponist, Texter und Maler. Biografische Dokumentation (1938-2005)
      • VII.501. Alwin Spengler (1886-1985), Architekt und Maler. Archiv (1886-2010)
      • VII.502. Dr. med. Verena Séquin-Hess (1917-2003), Ärztin und Malerin. Nachlass (1938-2003)
      • VII.504. Karl Ramspeck (1852-1937) von Alsfeld (Hessen), Klaviermacher, Bürger von Zürich 1896. Einbürgerungs- und Hausurkunden (1888-1910)
      • VII.505. Komitee Standpunkt Landesmuseum. Handakten von Roman G. Schönauer (1999-2010)
      • VII.506. Gewerbeverein Seefeld. Vereinsarchiv (1984-2010)
      • VII.510. Quellen und Materialien zur Geschichte der Griechenbewegung in der Schweiz 1821-1830. Dokumentation von Dr. Robert Dünki (1821-1830)
      • VII.511. Wilhelm Italo Baragiola-Rüegg (1879-1928), Dr. phil. Kantonschemiker, Prof. ETH, und Elsa Nerina Baragiola (1881-1968), ... (1912-1972)
      • VII.512. Studenten-Theatergruppe der Universität Zürich. Archiv (1941-2014)
      • VII.513. Tambourenverein Helvetia Zürich. Vereinsarchiv (-2011)
      • VII.514. Musikverein Albisrieden. Vereinsarchiv (1943 (ca.)-2011 (ca.))
      • VII.515. Jodler-Sextett des Turnvereins Alte Sektion Zürich. Archiv (1894-1995)
      • VII.517. Gertrud Lina Pech-Werner (1914-2005). Briefe und Familiendokumente (-2005)
      • VII.518. Rudolf Tanner-Schwarz (1851-1932), Landwirt. Ehrenurkunden (1895-1921)
      • VII.519. Felix Gottlieb Schmid-Fischer (1896-1981), Lehrer. Familiendokumente (1853-1995)
      • VII.520. Dr. phil. Lotte Medicus (1915-2010). Familiendokumente (1787-1940)
      • VII.521. Klaus Hennch (1924-2005). Fotoarchiv (1926-2005)
      • VII.526. Ott-Tobler'sche Privatschule. Archiv und Familiendokumente (1784-1998)
      • VII.527. Familien Stadler, Honegger, Ulrich. Familienarchiv (1803 (ca.)-2012)
      • VII.529. Paul Bodmer (1886-1983), Maler und Zeichner. Vorzeichnungen für die Ausmalung des Fraumünsterkreuzgangs (1927)
      • VII.530. Stadtarchiv Zürich. 4. Schweizer Archivtag, 03.11.2012, Schreibwerkstatt: "Mein Brief in alle Ewigkeit" (2012)
      • VII.531. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für den Unterrichtsfilm (SAFU). Diapositive (s. d. (sine dato))
      • VII.532. Familien Cramer und Kienast. Archiv (1528-1960)
      • VII.534. Anwohnerverein Weststrasse. Archiv (1972-2012)
      • VII.535. Familie Bindschädler von Zürich-Unterstrass. Familiendokumente (1815-1929)
      • VII.537. Schweizer Auswanderinnen und Auswanderer nach Sumatra (Indonesien) im 19. Jahrhundert. Akten und Fotografien (1861-1942)
      • VII.538. Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse. Archiv (1953-2013)
      • VII.540. Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber. Akten (1958-2009)
      • VII.542. Pflegeheim Wiesliacher. Bewohnerinnen- und Bewohner-Dossiers (1989-2001)
      • VII.543. Theater Stok. Archiv (1970-2006)
      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 55 Einträge)
      • Zum letzten Eintrag ...
    • VIII. Bürgerbücher, Pfarrbücher, Zivilstandsregister und -akten, Volkszählungen
    • IX. Planarchiv
    • X. Varia


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich