|
Archivplansuche
Stadtarchiv Zürich
I. Urkunden
II. Stadtrat. Akten zum Stadtratsprotokoll 1798 bis zur Gegenwart
III. Vorhelvetisches Archiv
IV. Rechnungen und Inventare
V. Hauptarchiv
V.A. Gemeinderat und Stadtgemeinde
V.B. Stadtrat, Präsidialdepartement, Stadtkanzlei
V.C. Finanzdepartement
V.D. Steueramt
V.E. Sicherheitsdepartement
V.F. Gesundheits- und Umweltdepartement
V.G. Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Hochbaudepartement, Departement der Industriellen Betriebe
V.H. Schul- und Sportdepartement
V.J. Sozialdepartement
V.J.P. Pfrundhaus und Bürgerasyl
V.J.W. Waisenhaus
V.K. Vormundschaftsbehörde
V.L. Amtliche und nichtamtliche Dokumentationen
V.L.1. Brandassekuranzbücher der Stadt Zürich 1809-1925 und Akten der Stadt-Feuer-Assekuranz 1782 ff. (1782-1925)
V.L.2. Etat der Einquartierungen und Tabellen über das von der Stadt Zürich vom 26.04.1798 bis 30.11.1799 für die fremden Krieg... (1798-1799)
V.L.3. Tabelle über die durch die neuesten Kriegsereignisse vom 10.ten bis 17.ten September 1802 im Kanton Zürich vorgegangenen... (1802)
V.L.4. Rechnung über das Einnehmen und die Repartition der in hiesiger Stadtgemeinde und zu Winterthur zum besten der in den le... (1802)
V.L.5. Knabenschiessen. Allgemeine Dokumentation und Jahresdokumentation (1803-)
V.L.6. Tabelle der vom eidgenössischen Kriegsgericht und vom zürcherischen Obergericht verurteilten Aufrührer 1804 (Bockenkrieg... (1804)
V.L.7. Ausrüstung eines Militärlazarettes (1804)
V.L.8. Etat der Beitragspflichtigen an die Montierungskasse (1808)
V.L.9. Pflichtenhefte und Instruktionen (1813-1850)
V.L.10. Hungersnot und Teuerung. Akten, Bilder und Illustrationen (1816-1817)
V.L.11. Kommission für uneheliche Kinder (1832-1836)
V.L.12. Verwahrung betreffend die Schleifung der Festungswerke (1833)
V.L.13. Alt Oberrichter Conrad Schmid (1759-1833) in Selnau. Nachlass (1833-1837)
V.L.14. Mandate und verschiedene Drucksachen (1706-1863)
V.L.15. Bannausscheidung der Stadt Zürich (1835-1850)
V.L.16. Aufbewahrung von Mehl und Fruchtdörrung (1836-1837)
V.L.17. Züriputsch, Unruhen im September 1839. Dokumentation (1839)
V.L.18. Rechnung über die durch das Ereignis am 6.ten September 1839 veranlassten Auslagen ("Züriputsch") (1839)
V.L.19. Sechseläuten. Allgemeine Dokumentation und Jahresdokumentation (1821-)
V.L.19.:1. Allgemeine Dokumentation zur Geschichte des Sechseläutens (1869-2022)
V.L.19.:2. Ausstellung: Zünfte und Sechseläuten nach 1798 (1972-1986)
V.L.19.:3. Chronologische Dokumentation (1821-)
V.L.19.:3.1. Wett-Gesang der Maler, Kutscher, Sattler und Wirthe am Feste des Sechseläutens 1821 (Kopie) (1821)
V.L.19.:3.2. Die Meisen-Zünfter am Sechseläuten 1824 (1824)
V.L.19.:3.3. Lied auf die Fahnenweihe der Zunft zur Zimmerleuten 1825 (1825)
V.L.19.:3.4. Erbaulicher Fest- und Tafelsermon zum Sechseläutenmahl einer löbl. Saffran-Zunft 1834 (1834)
V.L.19.:3.5. 12 Lieder uf's Sechseläuten (1835)
V.L.19.:3.6. Knallerbsen und Croquis in Wiener Manier. Eine Dessertzugabe zum Mittagessen der Saffranzunft am Sechseläuten 1835 (1835)
V.L.19.:3.7. Das Sechseläuten auf der löblichen Zunft zur Schmiden in Zürich 1835 (1835)
V.L.19.:3.8. Der Gruss des Merkur zum Sechseläuten 1836 (1836)
V.L.19.:3.9. Die älteste Banknote der Stadt Zürich, NZZ (1836)
V.L.19.:3.10. Neues Sechseläutenlied (1837)
V.L.19.:3.11. Nocturne Irrfahrt und Vision eines löbl. Mitgliedes der löbl. Zunft zur Saffran in der Sechseläutennacht von 1832, 1833,... (1837)
V.L.19.:3.12. Das Sechseläuten in Zürich 1838 (1838)
V.L.19.:3.13. Der Sechseläutenzug in Zürich 1838 (1838)
V.L.19.:3.14. Lieder gesungen auf dem Lindenhof von den vereinigten Zünften am Sechseläuten 1839 (1839)
V.L.19.:3.15. Beschreibung des festlichen Umzuges der einigten Zünfte am Sechseläuten 1839 (1839)
V.L.19.:3.16. Sechseläutenumzug 1839. Fotonegativ (1839)
V.L.19.:3.17. Lied vom Herbst für die Zünfte Constaffel, Meise und Waag mit Beziehung auf den Umzug am Sechseläuten 1841 (1841)
V.L.19.:3.18. 4. Jahreszeit dargestellt von den Zünften zur Schmiden, Schuhmachern, Schneidern, Schiffleuten am Sechseläuten 1841 (1841)
V.L.19.:3.19. Frühlingslied der Zünfte Saffran, Widder und Kämbel für den Festzug am 22.03.1841 (1841)
V.L.19.:3.20. Die vereinigten Zunftgesellschaften zum Weggen, Gerwern und Zimmerleuten an ihre Mitbürger (1841)
V.L.19.:3.21. Darstellung Umzug der 13 Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 1841 (1841)
V.L.19.:3.22. Festprogramm zur Sechseläutenfeier, veranstaltet von den Bürgern der 13 Zünfte der Stadt Zürich auf den 22.03.1841 (1841)
V.L.19.:3.23. Darstellung Umzug des XIII Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 1841 (Grossformat) (1841)
V.L.19.:3.24. Öppis zum Dessert für die Herre und Burger am Sächsilüüte 1843 (1843)
V.L.19.:3.25. Ordnung für den Festzug der Bürger Zürichs am Sechseläuten 1843 (1843)
V.L.19.:3.26. Fahnenweihe am Sechseläuten 1843 auf dem Zunfthaus zum Weggen (1843)
V.L.19.:3.27. Sechseläutenfeier 1844. Festprogramm (1844)
V.L.19.:3.28. Rundschreiben von Georg Schweizer, Feuerwerker, an die Zunftgesellschaft zum Rüden, Dezember 1845 (1845)
V.L.19.:3.29. Sängergruss, den Stiftern der Schweizerischen Nordbahn dargebracht von den Zünften Zürichs am Sechseläuten, 23.03.1846 (1846)
V.L.19.:3.30. Sechseläuten Tagblatt, Neu-Athen, 23.03.1846 (1846)
V.L.19.:3.31. Schöne neue Lieder herausgegeben zur Sechseläutenfeier 1849 (1849)
V.L.19.:3.32. Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval durch die alte und neue Welt (1849)
V.L.19.:3.33. "Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval, (Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika); Darstellung ... (1849)
V.L.19.:3.34. Bunte Bilder aus dem 18. Jahrhundert im heiteren Rahmen (1850)
V.L.19.:3.35. Dichtung und Wahrheit, Sechseläuten-Tagblatt, 08.04.1850 (1850)
V.L.19.:3.36. Sechseläuten-Blatt (1850)
V.L.19.:3.37. Bunte Bilder aus dem achtzehnten Jahrhundert in heiterem Rahmen – Sechseläuten 1850 mit Darstellung des Zuges (1850)
V.L.19.:3.38. Heute grosse, famose, pompose, miraculose Vorstellung – Die Schweizer wie sie sind (1851)
V.L.19.:3.39. Eidgenössische Zeitung, 01.05.1851 (1851)
V.L.19.:3.40. Zürichs Beitritt zur Eidgenossenschaft, 01.05.1351 – Deutschschrift zu dessen fünfhundertjährigen Jubelfeier am 01.05.18... (1851)
V.L.19.:3.41. Humoristisches Sechseläuten-Tagblatt 1851 (1851)
V.L.19.:3.42. Zürich und seine Eidgenossen von 1351 – Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor 500 Jahren erfolgten Eintrittes Züri... (1851)
V.L.19.:3.43. Sechseläutenumzug von der Meisenzunft 1851 (1851)
V.L.19.:3.44. Programm das ist Tagesbefehl und Wägzeiger für Teilnehmer und andere Leut den Festzug am 1. Mai betreffende (1851)
V.L.19.:3.45. Gruss der Zünfte Meisen, Weggen und Waag an die sämtlichen Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 1851 (1851)
V.L.19.:3.46. Transparente am Sechseläuten 1851 zur 500-Jahr Jubelfeier der Aufnahme Zürichs in den Schweizerbund 1351 (1851)
V.L.19.:3.47. Sechseläuten-Tagblatt, 24.03.1851 (1851)
V.L.19.:3.48. Gruss der Zünfte Meisen, Weggen und Waag an die sämtlichen Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 1851 (1851)
V.L.19.:3.49. Heute zum ersten Mal ganz neu: Grosse, famose, pompose, mirculose Vorstellung, die Schweizer wie sind sind - aufgeführt ... (1851)
V.L.19.:3.50. Zur Weihe des Sechseläutens am 22.03.1852 (1852)
V.L.19.:3.51. Humoristischer Beiwagen für das Sechseläuten 1852 (1852)
V.L.19.:3.52. Sechseläuten-Album 1853 - der schönen und tugendreichen Jungfrau Helvetia gewidmet von einem Zürcherischen Anbeter (1853)
V.L.19.:3.53. Sechseläuten-Tagblatt 1853 (1853)
V.L.19.:3.54. Sechseläuten-Album 1854 - Allen zünftigen Stadtbürgern gewidmet von einem Landbürger (1854)
V.L.19.:3.55. Gedichte des Ratsherrn Johann Martin Usteri für seine Zunft zur Waag (1854)
V.L.19.:3.56. Schreiben von der Zunftgesellschaft zur Zimmerleuten an ihre werten Mitbürger der Stadt Zürich auf das Frühlingsfest, 27... (1854)
V.L.19.:3.57. Programm für die diesjährige gemeinsame Feier des Sechseläutens, 27.03.1854 (1854)
V.L.19.:3.58. Sechseläuten-Tagblatt 1854 (1854)
V.L.19.:3.59. Sechseläuten-Tagblatt 1854 - Dessert zum Abendtrunk, ihren werten Mitbürgern dargebracht von den Zünften zur Schiffleute... (1854)
V.L.19.:3.60. Sechseläuten, Zürcher Tagblatt vom 28. und 30.03.1855 (1855)
V.L.19.:3.61. Sechseläuten-Tagblatt 1855 (1855)
V.L.19.:3.62. Programm für den Festumzug der Riesenlokomotive Miracula Spectacula - zur Eröffnung der Sechseläuten-Eisenbahn vom Knote... (1856)
V.L.19.:3.63. Sechseläuten-Tagblatt von einem Vaterländischen Improvisator (1856)
V.L.19.:3.64. Pariser Friedenskongress (1856)
V.L.19.:3.65. Programm für den Festumzug der Riesenlokomotive Miracula Spectacula - zur Eröffnung der Sechseläuten-Eisenbahn (1856)
V.L.19.:3.66. Völkerkongress (Fusion), Festzug bei Eröffnung der Zürich-Bodensee-Eisenbahn (1856)
V.L.19.:3.67. Erinnerung an die Einweihung des neuen Zunfthauses zur Meisen am 22.09.1757, Sechseläuten 1857 (1857)
V.L.19.:3.68. Sechseläuten-Tagblatt 1857 - Allerlei Humoristika aus Neu-Athen mit Bildern geziert (1857)
V.L.19.:3.69. Arabesken und Humoresken zur Illustration des Frühlingsfestes, zu Deutsch: Generalversammlung fideler Hauser und froher ... (1858)
V.L.19.:3.70. Humoristisches Sechseläuten-Tagblatt, herausgegeben im Jahre der Krino und anderer Linen 1858 (1858)
V.L.19.:3.71. Sechseläuten in Zürich 1858 - Generalkongress fideler Häuser und frommer (1858)
V.L.19.:3.72. Sechseläuten-Tagblatt 1859 (1859)
V.L.19.:3.73. Lebende Bilder aus der Chronik der Mode - ein Beitrag zum Anschauungsunterricht für grosse und kleine Kinder (1860)
V.L.19.:3.74. Sechseläuten-Tagblatt 1860 - eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune (1860)
V.L.19.:3.75. Lebende Bilder aus der Chronik der Mode - ein Beitrag zum Anschauungsunterricht für grosse und kleine Kinder (1860)
V.L.19.:3.76. Sechseläuten-Tagblatt 1861 - eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune (1861)
V.L.19.:3.77. Zwei ungrimti Rimli ufs Sechsilüte 1861 (1861)
V.L.19.:3.78. Chnabe-Umzug am Sechsliüte [Sechseläuten]. Programm (1862)
V.L.19.:3.79. Tagesbefehl an die lieben Knaben des Sechseläutenfestumzuges (1862)
V.L.19.:3.80. Treuherziger Narrenspiegel allen klugen Leuten zur Einsicht an den Tag gegeben von H. (1862-1882)
V.L.19.:3.81. Cosmopolitischer Carneval - ein fliegendes Blatt aus der Chronik der Mode als Beitrag zur Illustration des Sechseläuten ... (1862)
V.L.19.:3.82. Gruss des Isengrind an die Zünfte (1862)
V.L.19.:3.83. Illustriertes Sechseläuten-Tagblatt auf das Käferjahr 1862 (1862)
V.L.19.:3.84. Allgemeines Sechseläuten-Tagblatt 1862 - eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune (1862)
V.L.19.:3.85. Knabenumzug am Sechseläuten 1862 - Darstellung des Umzugs (1862)
V.L.19.:3.86. Programm des Festumzuges der 13 Zünfte Zürich - Illustration des Sechseläutens, lebende Bilder aus der Chronik der Mode,... (1863)
V.L.19.:3.87. Zwei Stückli Sechsilütenpoesie für d' Zunft zum Schafe uf Frühligs und Narrenfest 1863 (1863)
V.L.19.:3.88. Neue Zürcher Zeitung, 13.04.1863 (1863)
V.L.19.:3.89. Sechseläuten-Tagblatt 1863 (1863)
V.L.19.:3.90. Allgemeines Sechseläuten-Tagblatt 1863 (1863)
V.L.19.:3.91. Neumünster Sechseläuten-Bote 1863 (1863)
V.L.19.:3.92. Programm des Festumzuges der 13 Zünfte Zürich zur Illustration des Sechseläutens, 13.04.1883 - lebende Bilder aus der Ch... (1863)
V.L.19.:3.93. Sechseläuten-Glocke - für alle Freunde heiterer und trüber Laune in Schwung gesetzt von den heiter und betrübt gelaunten... (1864)
V.L.19.:3.94. Neumünster Sechseläuten-Tagblatt 1864 (1864)
V.L.19.:3.95. Sechseläuten-Kladderadatsch 1864 (1864)
V.L.19.:3.96. Sechseläuten-Tagblatt 1864 (1864)
V.L.19.:3.97. Pannerweihe von Martin Usteri (1865)
V.L.19.:3.98. Zur Fahnenweihe auf der Zunft zur Waag, 27.03.1865 (1865)
V.L.19.:3.99. Ufs Sechsilüte [Sechseläuten] 1865 - En neue Klang nach altem Schnitt en Zünftler hüt zum Beste git (1865)
V.L.19.:3.100. Blaues Neumünster Sechseläuten 1865 - eine kleine Seele, die es übel nimmt (1865)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 678 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
V.L.20. Fonds zum Ankauf des Chorherrengebäudes und den Bau der Töchterschule. Akten und Rechnungen (1845-1855)
V.L.21. Städtischen Kartoffel-Dörranstalt. Rechnung und Inventar (1845)
V.L.22. Protestaktion gegen den Grossratsbeschluss wegen der Jesuitenangelegenheit vom 06.02.1845 (1845-1912)
V.L.23. Unterstützungskomitee für bedürftige Haushaltungen. Akten (1846-1847)
V.L.24. Einschreibungen für Unterstützungen in Lebensmitteln aus den Staatsvorräten, November 1846 (1846)
V.L.25. Städtische Suppenanstalt. Protokoll, Akten und Rechnungen (1847-1855)
V.L.26. Schriften zur Brotausteilung. Akten und Rechnung (1854)
V.L.27. Erweiterung der Strasse bei der Metzg, Strassenerweiterung (1803-1859)
V.L.28. Erweiterung der Strafanstalt im Oetenbach (1826-1867)
V.L.29. Grundprotokollbereinigung Zürich (1863-1871)
V.L.30. Cholera-Hülfskomitee (Cholerahilfskomitee). Bericht und Rechnung (1867-1868)
V.L.31. Zentralhilfskomitee für die Wassergeschädigten. Protokolle und Akten (1868)
V.L.32. Städtisches Hülfskomitee für die Wassergeschädigten (Hilfskomitee für die Wassergeschädigten). Akten und Drucksachen (1868)
V.L.33. Bezirkslokalitäten und Verhaftsanstalt im Berg. Dokumentation (1833-1904)
V.L.34. Unterstützung der internierten Franzosen und Hilfe für Strassburg. Dokumentation (1870-1871)
V.L.35. Tonhallekrawall vom 09.-11.03.1871. Bericht über die Unruhen (1871)
V.L.36. Freiwillige Bürgerwehr (Tonhallekrawall). Dokumentation (1871-1875)
V.L.37. Rechtsverhältnisse der Glocken, Kirchtürme und Stadtuhren (Kirchtürme und Uhren). Dokumentation (1826-1954)
V.L.38. Festerinnerungen. Dokumentation (1813-2022)
V.L.39. Tagblatt der Stadt Zürich. Verhandlungen mit dem Berichthaus 1876-1877 und weitere Akten 1893-1955 (1876-1955)
V.L.40. Geschichtliche Entwicklung des Kirchenalmosens. Dokumentation (1799-1871)
V.L.41. Telefonangelegenheiten. Akten (1871-1955)
V.L.42. Ausstellungen. Dokumentation (1846-2022)
V.L.43. Beerdigungsfeierlichkeiten. Akten (1883-1913)
V.L.44. Sammlung für die eidgenössische Winkelriedstiftung, Juli 1886. Dokumentation (1886)
V.L.45. Waldmann-Ausstellung, Ruine Dübelstein. Dokumentation (1889-1892)
V.L.46. Wahlversuch nach dem Proportionalverfahren und Listenkonkurrenz in der Tonhalle Zürich am 15.06.1889. Dokumentation (1889)
V.L.47. Seegfrörnen, Seegfrörni. Dokumentation (1829-1963)
V.L.48. Grundprotokollbereinigung Wipkingen. Protokolle und Akten (1894-1902)
V.L.49. Grundprotokollbereinigung Oberstrass. Protokolle und Akten (1894-1906)
V.L.50. Grundprotokollbereinigung Hottingen. Protokolle und Akten (1894-1912)
V.L.51. Grundprotokollbereinigung Hirslanden. Protokolle und Akten (1895-1907)
V.L.52. Eingabe der Schützengesellschaft der Stadt Zürich an den Stadtrat betreffend Schützenplatzangelegenheit. Akten (1895)
V.L.53. Vermittlung bei Arbeitseinstellungen. Akten (1895-1906)
V.L.54. Grundprotokollbereinigung Wollishofen. Protokolle und Akten (1896-1907)
V.L.55. Pestalozzifeier vom 12.01.1896. Dokumentation (1896)
V.L.56. Ruhestörungen in Zürich III im Juli 1896 (Italienerkrawall) (1896)
V.L.57. Schweizerischer Städteverband. Dokumentation (1897-2007)
V.L.58. Eröffnungsfeier des Schweizerischen Landesmuseums und 75 Jahre Landesmuseum. Jubiläumsdokumentation (1898-2012)
V.L.59. Grundprotokollbereinigung Leimbach. Protokolle und Akten (1867-1903)
V.L.60. Schiller-Feier am 09.05.1905 (100. Todestag Friedrich Schillers). Dokumentation (1905)
V.L.61. Einigungsamt der Stadt Zürich. Akten (1905-1923)
V.L.62. Lehrerbesoldungsprozess. Protokolle und Akten (1874-1906)
V.L.63. Unruhen beim Maurerstreik und beim Streik bei Arbenz in Albisrieden 1906. Dokumentation (1906-1956)
V.L.64. Der Eisgang der Sihl vom 02.01.1907 in Zürich. Fotografien (1907)
V.L.65. Unruhen anlässlich des Streiks bei Möbelfabrikant Aschbacher. Dokumentation (1909)
V.L.66. Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege, Jahresversammlung. Akten und Drucksachen (1909-1927)
V.L.67. Verhandlungen für einen Landestarifvertrag für das Maler- und Gipsergewerbe in der Schweiz. Protokolle und Akten (1910-1911)
V.L.68. Gabensammlung für die Wassergeschädigten. Dokumentation (1910)
V.L.69. Stadthausprojekt am Oetenbach. Dokumentation (1911)
V.L.70. Kinderhilfstag in Zürich 1911 und 1913. Dokumentation (1911-1929)
V.L.71. Generalstreik vom 12.07.1912. Dokumentation (1912-1915)
V.L.72. Besuch Kaiser Wilhelms II., 03.-06.09.1912. Dokumentation (1912)
V.L.73. Zentralbibliothek Zürich, Bibliothekskommission. Protokolle, Berichte, Rechnungen und Akten (1910-1992)
V.L.74. Unterstützungsverzeichnis der durchreisenden Metzgerknechte (1828-1854)
V.L.75. Organisation des Zivilstandsamtes der Stadt Zürich. Übergabeprotokolle von Pfarr- und Bürgerbüchern ans Stadtarchiv Züri... (1874-1934)
V.L.76. Landschreibertaxordnung (1797)
V.L.77. Verzeichnis der Hauskinder, Kostgänger und Pfründer im alten Spital im Jahre 1843 und der Angemeldeten für 1844 (1843-1844)
V.L.78. Schweizerische Nordbahn. Fahrtenplan vom 01.05.-31.10.1851 von Zürich nach Baden (1851)
V.L.79. Unruhen in Zürich vom 15.-18.11.1917. Dokumentation (1917-1918)
V.L.80. 25-jähriges Jubiläum der Stadtvereinigung von Zürich 1918. Dokumentation (1918)
V.L.81. Differenzen zwischen Regierungs- und Stadtrat über die Umwandlung von Polizeibussen in Gefängnisstrafen. Akten (1897-1902)
V.L.82. Landesgeneralstreik vom 09.-14.11.1918. Dokumentation (1918-1919)
V.L.83. Unruhen vom 13.06.1919 in Zürich 4. Dokumentation (1919)
V.L.84. Generalstreik vom 01.-04.08.1919. Dokumentation (1919)
V.L.85. Fraumünsterkirche. Dokumentation (1898-1915)
V.L.86. Gesellschaft für den Bau der Industriestrasse Zürich-Altstetten-Schlieren. Akten (1897-1912)
V.L.87. Schausteller, Circus und Theateraufführungen (ohne Aktientheater-Gesellschaft). Plakate und Theaterzettel (1797-1932)
V.L.88. Ehrenbürgerrecht der Äbte des Stiftes Einsiedeln. Dokumentation (1798-2022)
V.L.89. Die Schützenkompanie Nr. 5, Uri, am Preussenfeldzug 1856-1857, von Josef Gamma (Altdorf). Dokumentation (1924-1925)
V.L.90. Kommunistische Unruhen. Zeitungsdokumentation (1930-1932)
V.L.91. Frontistische und andere Tumulte. Zeitungsdokumentation (1933-1937)
V.L.92. Verdienstmedaillen der Stadt Zürich. Akten (1870-1934)
V.L.93. Tatgemeinschaft der Zürcherjugend. Dokumentation (1938-1939)
V.L.94. Denkmäler, Inschriften, Gedenktafeln. Dokumentation (1838-)
V.L.95. Grundprotokollbereinigung Wiedikon. Verzeichnis der Flurwege in der ehemaligen Gemeinde, jetzigem Stadtteil Wiedikon-Zür... (1934)
V.L.96. Grundprotokollbereinigung Aussersihl. Verzeichnis und Akten (1894-1933)
V.L.97. Ältere Schweizer Geschichte. Urkundenfaksimiles von 1240-1586 (1937)
V.L.98. Grundprotokollbereinigung Riesbach. Protokolle und Akten (1867-1932)
V.L.99. Jungbürgerinnen- und Jungbürgerfeiern, Neubürgerinnen- und Neubürgerfeiern. Dokumentation (1940-)
V.L.100. Besuch des Lord Mayor der City of London, Sir Frank Henry Bowater, in Zürich, 29.07.-01.08.1939. Dokumentation (1939)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 137 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
VI. Archive der eingemeindeten Vororte
VII. Spezialarchive
VIII. Bürgerbücher, Pfarrbücher, Zivilstandsregister und -akten, Volkszählungen
IX. Planarchiv
X. Varia
|