| |
Allgemeine Information |
Identifikation |
| Signatur: | V.L.45. |
| Signatur Archivplan: | V.L.45. |
| Titel: | Waldmann-Ausstellung, Ruine Dübelstein. Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1889 - 1892 |
| Stufe: | Bestand |
| Anzahl Mappen: | 1 |
| Laufmeter: | 0,01 |
|
Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | Präsidialdepartement, Stadtarchiv |
| Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Die Ruine Dübelstein, ursprünglich ein Lehen der Grafen von Rapperswil an die Herren von Dübendorf, gehörte unter anderem dem Zürcher Bürgermeister Hans Waldmann (ca. 1435-1489; militärische Laufbahn v. a. während den Burgunderkriegen um 1476; Verleihung der Ritterwürde im Zusammenhang mit seiner Rolle bei der Schlacht von Murten; politische Karriere als Bürgermeister von Zürich; fand durch seine eigenmächtige Politik [Verleihung von Vorrechten an die Zünfte, Zentralisierungsversuche] ein jähes Ende, als er 1489 hingerichtet wurde). 1890 wurde die Ruine vom Waldmannkomitee gekauft und am 27.09.1891 der Stadt Zürich geschenkt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | V.L.37., V.L.39.-41., V.L.44.-45. in 1 Schachtel |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Dubler, Reto et al: Vom Dübelstein zur Waldmannsburg. Adelssitze, Gedächtnisort und Forschungsobjekt (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 33), Basel 2006 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Ausstellungen (Sachbegriffe\A\Anlässe) |
| Schenkung (Sachbegriffe\S) |
| Zünfte (Sachbegriffe\V\Vereinigungen) |
| Waldmannhandel (Historische und andere Ereignisse\W) |
| Waldmann, Hans (Personennamen\W) |
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=11392 |
| |