| |
Allgemeine Information |
Identifikation |
| Signatur: | V.L.47. |
| Signatur Archivplan: | V.L.47. |
| Titel: | Seegfrörnen, Seegfrörni. Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1829 - 1963 |
| Stufe: | Bestand |
| Anzahl Schachteln: | 2 |
| Anzahl Mappen: | 1 |
| Laufmeter: | 0,30 |
|
Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | Präsidialdepartement, Stadtarchiv; Zürcher Heimatschutz |
| Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Eine so genannte Seegfrörni (Zufrieren des Zürichsees) gab es in den Jahren 1829/30, 1880, 1891, 1895, 1907, 1929 und 1963. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Enthält in einer Spezialmappe das Neujahrsblatt 2003 des Zürcher Heimatschutzes (Verlag Matthieu), das dem Thema "Eiszeit in Zürich" gewidmet ist. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | V.L. 64. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: V.L.64. Der Eisgang der Sihl vom 02.01.1907 in Zürich. Fotografien, 1907 (Bestand)
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=11394 |
| |