VII.163. Otto Ritter (1917-1977), Kameramann und Drehbuchautor. Akten und Fotos, 1944-1977 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Identifikation

Signatur:VII.163.
Signatur Archivplan:VII.163.
Titel:Otto Ritter (1917-1977), Kameramann und Drehbuchautor. Akten und Fotos
Entstehungszeitraum:1944 - 1977
Stufe:Bestand
Anzahl Schachteln:7
Anzahl Mappen:1
Laufmeter:0,80

Kontext

Name der Provenienzstelle:Ritter, Otto
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Otto Ritter, geb. 22.04.1917, gest. 31.10.1977, von Eptingen. Sohn des Karl und der Bertha geb. Wyss. Verh: 1. 1948 mit Erna Steuri, Tochter des Friedrich; 2. 1966 mit Berta Johanna Charlotte Ullischberger, Tochter des Hermann, aus Deutschland.
1933-1935 Tonfilmseminar der Reimann-Schule in Berlin. In der Schweiz Mitarbeiter von Paul Schmid. Bis 1942 regelmässig Assistent von Harry Ringger. Kameramann zahlreicher Schweizer Spielfilme, u .a. "Romeo und Julia auf dem Dorfe" (1941). In Eigenregie drehte er eine Reihe ausgezeichneter, international prämierter Dokumentarfilme, so etwa "Fusio" (1949). 1947-1958 arbeitete er bei der Condor Film AG vornehmlich für Max Haufler und Hans Trommer. Ritter, der sich in den 1940er und 50er Jahren als Spezialist für ein ausgesprochen plastisches und atmosphärisches Filmbild hervortat, gehört zu den herausragenden Bildgestaltern des schweizerischen Filmschaffens. 1962 Filmpreis der Stadt Zürich.
(Michael Gautier: Ritter, Otto, in: Historisches Lexikon der Schweiz, Version vom 10.11.2010, URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9226.php)

Angaben zu verwandtem Material

Verwandte Verzeichnungseinheiten:"Zürcher Impressionen" siehe VII. 198.(Detailverzeichnis) und X.VID.48.
 

Deskriptoren

Einträge:  Film (Sachbegriffe\K\Kulturelles)
  Nachlass (Sachbegriffe\N)
  Ritter, Otto (Personennamen\R)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:gemäss gesetzlichen Vorgaben
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=11542
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich