| |
Allgemeine Information |
Identifikation |
| Signatur: | VII.356. |
| Signatur Archivplan: | VII.356. |
| Titel: | Max Hegetschweiler (1902-1995), Kunstmaler. Nachlass |
| Entstehungszeitraum: | 1918 - ca. 1998 |
| Stufe: | Bestand |
| Anzahl Schachteln: | 24 |
| Laufmeter: | 2,60 |
|
Kontext |
| Name der Provenienzstelle: | Hegetschweiler, Max |
| Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Max Hegetschweiler, geb. 05.02.1902, gest. 18.01.1995, Kunstmaler, Graphiker, Zeichner, u. a. Deckenmalerei im Schulhaus Herzogenmühle, Schwamendingen, Wandmalerei im Kirchgemeindehaus Wipkingen. Max Hegetschweiler ist ein Cousin des Kabarettisten Emil Hegetschweiler (1887-1959). |
| Bestandesgeschichte: | Der Bestand wurde anlässlich eines Umbaus von Herrn Marcel Utiger, Elektriker, im Haus zum Felsenegg an der Spiegelgasse 18, Ecke Untere Zäune gefunden. Herr Felix Wyss vom Atelier Berti, Kohler & Wyss (Archäologie und Architektur) hat die Dokumente am 03.10.2001 dem Stadtarchiv übergeben. Eine umfassende Nachlieferung wurde am 29.06.2015 dem Stadtarchiv übergeben. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Grafiker (Sachbegriffe\G) |
| Maler (Sachbegriffe\M) |
| Hegetschweiler, Max (Personennamen\H) |
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=11759 |
| |