| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.1653. |
| Signatur Archivplan: | I.A.1653. |
| Frühere Signaturen: | I.A.382. |
| Titel: | Urkunde I.A.1653. |
| Entstehungszeitraum: | 08.06.1437 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Glatt, Hans |
| Notabler von Kaiserstuhl |
| Vertragspartner 2: | Koch, Conrad |
| Rafzer, Clewys |
| Rafzer, Cunrad |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Conrad Koch von Obersteinmaur bezeugt, dass er von den Brüdern Rafzer, Bürger zu Kaiserstuhl, ein Gütli zu Niedersteinmaur als Erblehen empfangen hat, jährlich davon zu geben 6 Mütt Kernen Zürcher Mass. Das Gütli darf nicht geteilt werden; will Koch oder seine Rechtsnachfolger dasselbe verkaufen, so haben die Rafzer oder ihre Erben den Vorkauf 5 Schilling näher. |
| Ortschaften: | Kaiserstuhl |
| Niedersteinmaur |
| Obersteinmaur |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Siegel Notabeln von Kaiserstuhl, Hans Glatt. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Lehen (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Steinmaur (Geografische Begriffe\S) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12420 |
| |