| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.1666. |
| Signatur Archivplan: | I.A.1666. |
| Frühere Signaturen: | I.A.600. |
| Titel: | Urkunde I.A.1666. |
| Entstehungszeitraum: | 26.03.1528 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Bluntschli, Fridlin |
| Curator ad hoc der Witwe |
| Vertragspartner 2: | Augustin Bockstorfs sel. Witwe |
| Bockstorf, Joachim |
| Bocktorf, Josef |
| Eberhart, Andlin |
| Sprenger, Jakob |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Andlin Eberhart, Augustin Bockstorfs sel. Witwe, und ihre Joachin und Josef Bockstorf bekennen, dass sie von Meister Jakob Sprenger, Bürger von Zürich, bar empfangen haben 100 Gulden Hauptgut à 16 Batzen Zürcher Währung, wofür sie ihm verkaufen 10 Pfund à 8 Batzen, die sie gehabt haben auf Hans Bomgarter zu Goldbach laut Brief vom Sonntag nach St. Urban 1482, welchen sie dem Meister Jakob Sprenger übergeben. |
| Ortschaften: | Goldbach |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Siegel des Fridli Bluntschli; Abschrift: III.F. 2., S. 365 f. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12435 |
| |