| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.1713. |
| Signatur Archivplan: | I.A.1713. |
| Frühere Signaturen: | I.A.1248. |
| Titel: | Urkunde I.A.1713. |
| Entstehungszeitraum: | 20.06.1642 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Künzli, Hans Ulrich |
| Vertragspartner 2: | Amt St. Jakob an der Sihl |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Zession: Hans Ulrich Künzli , gewesener Wirt zum Riedtfuss, Bürger, ist dem Amt St. Jakob an der Sihl von einem Weinkauf Schuldner geworden und zediert um dem Amt an Zahlungs statt nachfolgende Titel: 1. 100 Gulden auf Marx Hüni, den Schreiber zu Horgen, 11. April 1620; 2. 60 Gulden auf denselben laut Handschrift; 3. 300 Gulden auf Felix Rosenstock in Zürich, 27. Juli 1636; 4. 650 Gulden auf Lieut. Hottinger, den Kannengiesser in Zürich, MArtini 1637; 5. 200 Gulden auf Lieut. Gujer zu Niederuster, Martini 1631: Summa 1310 Gulden mit Nachwährschaft "pro bonitate". |
| Ortschaften: | Horgen |
| Niederuster |
| Riedtfuss |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Aufgedrücktes Sigel des Hans Ulrich Künzli; Abschrift: III.F. 5., S. 21 ff. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Wein (Sachbegriffe\E\Ernährung) |
| Uster (Geografische Begriffe\U) |
| Horgen (Geografische Begriffe\H) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12488 |
| |