| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.1808. |
| Signatur Archivplan: | I.A.1808. |
| Frühere Signaturen: | I.A.723. |
| Titel: | Urkunde I.A.1808. |
| Entstehungszeitraum: | 05.07.1549 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Räbendinger, Mathias |
| Vogt der Margareta Schärer |
| Vertragspartner 2: | Nägeli, Heinrich |
| Obmann des gemeinen Almosens der Stadt Zürich |
| Schärer, Margaretha |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Mathias Räbendinger, Bürger und Redner (?) von Zürich, als Vogt von Margaretha Schärer, Witwe des Hans Brugger, quittiert dem Pfleger des allgmeinen Almosens für 300 Pfund in 2 Gültbriefen, welche ihr Ehemann ihr testamentiert hat. |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Aufgedrücktes Siegel des Mathias Räbendinger. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Schenkung (Sachbegriffe\S) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12585 |
| |