| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.2017. |
| Signatur Archivplan: | I.A.2017. |
| Frühere Signaturen: | I.A.493. |
| Titel: | Urkunde I.A.2017. |
| Entstehungszeitraum: | 20.03.1502 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Schweizer, Hans |
| Vogt zu Wollishofen |
| Vertragspartner 2: | Äbtissin und Konvent des Klosters Selnau |
| Lütti, Hans |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Hans Lütti, der Bleicher, hat von der Äbtissin und dem Konvent des Klosters Selnau als Erblehen empfangen 2 Mannwerk Wiesen oberhalb von Selnau um den jährlichen Zins von 7 Pfund für dessen richtige Zahlung und in Erhaltung der Wiesen er als Unterpfand einsetzt seine 2 Jucharten Reben, anstossend an die Wiesen, genannt Brennenschenck. Dem Kloster wird das Vorkaufsrecht stipuliert. |
| Ortschaften: | Brennenschenck |
| Selnau |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Urkunde am 12. 11. 1836 annulliert.
|
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Lehen (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Selnau (Geografische Begriffe\S) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12691 |
| |