| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.2803. |
| Signatur Archivplan: | I.A.2803. |
| Titel: | Urkunde I.A.2803. |
| Entstehungszeitraum: | 22.02.1622 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Landolt, Felix |
| Landolt, Kaspar |
| Vertragspartner 2: | Landolt, Heinrich |
| Landolt, Mathias |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Kaspar und Felix Landolt, beide in der Enge, urkunden: Ein Mathias Landolt, dem Schreiber und Bürger von Zürich, gehörender Acker von 2 1/2 Jucharten, anstossend an Felix Landolts St. Anna-Acker, von der Landstrasse Mathias Landolts Haus, Matten und "Reinli" hintenherum bis zur Sihl bei der "Schortanne", ist seit langer Zeit in den St. Anna-Acker zehntpflichtig (Briefe von 1458, 1540 und 1595). Im Beisein unseres Bruders und Vetters Heinrich wurde diese Verpflichtung von Mathias Landolt um 120 Pfund abgelöst, womit der Acker zehntfrei wird. |
| Ortschaften: | Enge |
| Strassen: | Brandschenkestrasse |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Fotokopie |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Zehnten (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Brandschenkestrasse (Strassennamen\B) |
| Enge (Geografische Begriffe\E) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13035 |
| |