| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.2851. |
| Signatur Archivplan: | I.A.2851. |
| Titel: | Urkunde I.A.2851. |
| Entstehungszeitraum: | 17.07.1689 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | gewesener Obervogt der Herrschaft Weinfelden |
| Hofmeister, Melchior |
| Zunftmeister |
| Vertragspartner 2: | Hess, Esther |
| Thummeisen, Dorothea |
| Witwe des Caspar Orelli |
| Witwe des Hans Rudolf Schweizer |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Verkauf des Hauses zum Mühlestein: Dorothea Thummeisen, Witwe des Pflegers Hans Rudolf Schweizer, verkauft Esther Hess, Caspar Orellis Witwe, ein Haus in der minderen Stadt auf dem Fröschengraben, zum Mühlestein genannt, samt "Wiswachs", Garten, ungefähr 1 Mannwerk gross. Anstösser: erstens Freihauptmann Hans Ulrich Orellis Haus, Wiese und Garten; zweitens Meister Caspar Eglis Wiese; drittens die Strasse zum Fröschengraben (vorne); viertens Leonhard Schmidts, des Bleichers, Wiese. |
| Ortschaften: | Fröschengraben |
| Weinfelden |
| Strassen: | Bahnhofstrasse |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Entwurf: I.A. 2857. Siegel des Zunftmeisters Melchior Hofmeister (in Holzkapsel, ohne Deckel). |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Bahnhofstrasse (Strassennamen\B) |
| Weinfelden (Geografische Begriffe\W) |
| Orelli(Familie) (Personennamen\O) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13070 |
| |