Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.3281. |
Signatur Archivplan: | I.A.3281. |
Titel: | Urkunde I.A.3281. |
Entstehungszeitraum: | 03.07.1617 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Peyer im Hof, Anton |
| Schultheiss zu Baden |
Vertragspartner 2: | Heidegger, Hans Conrad |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Schultheiss Anton Peyer im Hof zu Baden bezeugt, dass Junker Hans Conrad Heidegger, des Rats der Stadt Zürich und Vogt auf Regensberg, 20 Sonnenkronen (zu je 32 Batzen) Zins auf seinem Haus zum Kiel, verfallen auf Pfingsten 1617, bezahlt hat. |
Ortschaften: | Baden |
| Regensberg |
Strassen: | Limmatquai |
| Marktgasse |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Aufgedrücktes Siegel des Schultheissen Anton Peyer im Hof zu Baden. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Regensberg (Geografische Begriffe\R) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Marktgasse (Strassennamen\M) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Baden (Geografische Begriffe\B) |
| Limmatquai (Strassennamen\L) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13316 |
|