| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.3303. |
| Signatur Archivplan: | I.A.3303. |
| Titel: | Urkunde I.A.3303. |
| Entstehungszeitraum: | 16.07.1737 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Hotz, Heinrich |
| Rat von Zürich |
| Staatsarchviar |
| Vertragspartner 2: | Heidegger |
| Nachgangssekretär |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Abschrift von Staatsarchivar Heinrich Hotz, 16. Juli 1863: Der Rat liess im Boden des Ehegerichtsgebäudes einige Räume für leugnende Personen einrichten, gegen deren Einrichtung sich Nachgangssekretär Heidegger im Kiel beschwerte. Die Beschwerdepunkte werden der Kommission unterbreitet. |
| Strassen: | Limmatquai |
| Marktgasse |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Abschrift |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Hochbau (Sachbegriffe\H) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Umbauten (Sachbegriffe\U) |
| Marktgasse (Strassennamen\M) |
| Limmatquai (Strassennamen\L) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13346 |
| |