| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.3667. |
| Signatur Archivplan: | I.A.3667. |
| Titel: | Urkunde I.A.3667. |
| Entstehungszeitraum: | 11.09.1867 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Notariat der Stadt Zürich |
| Vertragspartner 2: | Meier, Barbara |
| Meier-Weber, Anna |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Zugbiref: Aus dem Konkurs von Barabara Meier, geschiedene Schmid, von Glarus zieht Witwe Anna Meier-Weber in Seew bei Bülach auf Grund ihrer Forderung von Fr. 8007,63.- das Haus zum Lämmli an sich. |
| Ortschaften: | Bülach |
| Glarus |
| Seew |
| Strassen: | Limmatquai |
| Schmidgasse |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Die Hausurkunden des Hauses zum Lämmli (I.A. 3661. bis I.A. 3671.) wurden im Sommer 1948 von Olga Eugenie Weinmann-Weiss (1883 - 1968) dem Stadtarchiv geschenkt. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Anleihen (Sachbegriffe\F\Finanzen) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Privatrechtliches (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Schmidgasse (Strassennamen\S) |
| Limmatquai (Strassennamen\L) |
| Bülach (Geografische Begriffe\B) |
| Glarus (Geografische Begriffe\G) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13485 |
| |