| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.3669. |
| Signatur Archivplan: | I.A.3669. |
| Titel: | Urkunde I.A.3669. |
| Entstehungszeitraum: | 1872 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1872 und 27. Januar 1873 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Bauverwaltung der Stadt Zürich |
| Vertragspartner 2: | Meier-Weber, Anna |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Rechnung der Bauverwaltung der Stadt Zürich an Frau Anna Meier-Weber für den Trottoirbau des Hauses Schmidgasse 2. Die Stadt übernimmt die Hälfte der Kosten von Fr. 63,17.-; zusätzlich muss Anna Meier-Weber den gesetzlichen Beitrag an die Dole in der Schmidgasse längs ihres Grundbesitzes übernehmen, so dass ihre Gesamtkosten auf Fr. 122,53.- zu stehen kommen. Dieser Betrag muss bis zum 27. Januar 1873 bei der Kasse der Bauverwaltung einbezahlt werden. |
| Ortschaften: | Bülach |
| Seew |
| Strassen: | Limmatquai |
| Schmidgasse |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Die Hausurkunden des Hauses zum Lämmli (I.A. 3661. bis I.A. 3671.) wurden im Sommer 1948 von Olga Eugenie Weinmann-Weiss (1883 - 1968) dem Stadtarchiv geschenkt. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Tiefbau (Sachbegriffe\T) |
| Trottoirs (Sachbegriffe\T\Tiefbau) |
| Schmidgasse (Strassennamen\S) |
| Limmatquai (Strassennamen\L) |
| Bülach (Geografische Begriffe\B) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13487 |
| |