|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.3872. |
Signatur Archivplan: | I.A.3872. |
Titel: | Urkunde I.A.3872. |
Entstehungszeitraum: | 11.04.1786 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Kanzlei der Vier Wachten und zu Wipkingen |
Vertragspartner 2: | Abegg, Jakob |
| Hotz, Heinrich |
| Schärer, Heinrich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die in Urkunde I.A. 3871. genannten Heinrich Schärer, Jakob Abegg und Heinrich Hotz teilen die vom Spitalamt gekauften Reben mit einer Gesamtfläche von 46 510 Quadratfuss unter sich auf. Heinrich Hotz erhält 3 Kammern gegen Höngg von 13 600 Quadratschuh um 292 Gulden 18 Schilling, zahlbar auf Maitag und Martini 1786. |
Ortschaften: | Wipkingen |
Strassen: | Lettenstrasse |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Die Hausurkunden Wipkingen (I.A. 3850. bis I.A. 3887.) wurden im Oktober / November 1967 von F. Struchen-Weiss von Richterswil dem Stadtarchiv übergeben. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Spitäler (Sachbegriffe\G\Gesundheitswesen) |
| Weinbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Wipkingen (Geografische Begriffe\W) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13670 |
|