| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.3934. |
| Signatur Archivplan: | I.A.3934. |
| Titel: | Urkunde I.A.3934. |
| Entstehungszeitraum: | 20.02.1738 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Escher zum Glas, Johann Konrad |
| Meyer zur Rose, Johann Heinrich |
| Obervögte der Vier Wachten und zu Wipkingen |
| Pfleger von St. Jakob |
| Vertragspartner 2: | Geschworener |
| Grebel, Hartmann |
| Junker |
| Syfrig, Heinrich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Johann Heinrich Meyer zur Rose, Pfleger von St. Jakob, und Oberst-Examinator Johann Konrad Escher zum Glas, beide Obervögte der Vier Wachten und zu Wipkingen, beurkunden, dass Junker Hartmann Grebel bei dem Grossen Engel dem Geschworenen Heinrich Syfrig zu Wipkingen 1 Juchart Reben im Wipkinger Berg verkauft habe. Kaufpreis: 770 Gulden. Gemäss Randnotiz wird im März 1753 1/2 Juchart davon gegen eine andere 1/2 Juchart mit dem Geschworenen Hotz getauscht. |
| Ortschaften: | Wipkingen |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 2 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Aufgedrückte Siegel der Obervögte Johann Heinrich Meyer und Johann Konrad Escher. Die Hausurkunden Wipkingen (I.A. 3925. bis I.A. 3998.) wurden im August 1969 von Willy Siegfried dem Stadtarchiv übergeben. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Weinbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Wipkingen (Geografische Begriffe\W) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13708 |
| |