| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.3947. |
| Signatur Archivplan: | I.A.3947. |
| Titel: | Urkunde I.A.3947. |
| Entstehungszeitraum: | 11.11.1772 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Martini |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Gessner, Matthias |
| Zunftmeister |
| Vertragspartner 2: | Foster, Konrad |
| Koller, Barbara |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Konrad Foster, alt Geschworener zu Wipkingen, schuldet Barbara Koller-Zürcher 1300 Gulden. Grundpfand: 2 1/2 Jucharten Reben in Höngg. Die Grundlasten sind dieselben wie in Urkunde I.A. 3946. Die Urkunde wurde am 23. November 1888 annulliert. |
| Ortschaften: | Hard |
| Höngg |
| Limmat |
| Wiedikon |
| Wipkingen |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Aufgedrücktes Siegel des Zunftmeisters Matthias Gessner, die Urkunde ist durchschnitten. Die Hausurkunden Wipkingen (I.A. 3925. bis I.A. 3998.) wurden im August 1969 von Willy Siegfried dem Stadtarchiv übergeben. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Anleihen (Sachbegriffe\F\Finanzen) |
| Fürsorge (Sachbegriffe\F) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Weinbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Limmat (Geografische Begriffe\L) |
| Höngg (Geografische Begriffe\H) |
| Wipkingen (Geografische Begriffe\W) |
| Hard (Geografische Begriffe\H) |
| Wiedikon (Geografische Begriffe\W) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13722 |
| |