Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.4017. |
Signatur Archivplan: | I.A.4017. |
Titel: | Urkunde I.A.4017. |
Entstehungszeitraum: | 16.10.1468 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Arnold, Klaus |
| Keller und Amtmann des Klosters St. Blasien zu Stampfenbach |
Vertragspartner 2: | Weingartner, Burkhard |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Klaus Arnold, Keller und Amtmann des Klosters St. Blasien zu Stampfenbach, hat das Erblehen im Stampfenbach dem Müller Burkhard Weingartner, Bürger von Zürich, verliehen. Es besteht aus Haus, Hofstatt, Mühle mit drei gehenden Rädern, 1 Relli, Stampf, mit Steg, Weg, Wasser, Rünzen und allen Rechten, Freiheiten und Ehehaften. Zins: 16 Mütt Kernen, je 4 Mütt vierteljährlich auf Fronfasten zu bezahlen. |
Ortschaften: | St. Blasien |
| Stampfenbach |
Strassen: | Neumühlequai |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Abschrift: I.A. 4017.a Die Hausurkunden der Mühle Stampfenbach (I.A. 4000. bis I.A. 4018.) sind Fotokopien von Abschriften um 1850. Die Urkunden wurden im März 1952 von der Firma Escher-Wyss + Co. dem Stadtarchiv übergeben. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Getreide (Sachbegriffe\E\Ernährung) |
| Kloster (Sachbegriffe\R\Religiöses) |
| Lehen (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Leihe (Sachbegriffe\L) |
| Mühlen (Sachbegriffe\G\Gewerbe) |
| Nutzniessung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Neumühlequai (Strassennamen\N) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13769 |
|