Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.4035. |
Signatur Archivplan: | I.A.4035. |
Titel: | Urkunde I.A.4035. |
Entstehungszeitraum: | 16.11.1687 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Bauherr |
| Holzhalb |
| Rahn |
| Werdmüller |
| Zunftmeister |
Vertragspartner 2: | Provisor |
| Reutlinger, Hans Jakob |
| Thoman, Kaspar |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Ratsverordneten Holzhalb, Werdmüller und Rahn entscheiden den Streit zwischen Provisor Hans Jakob Reutlinger und Weber Hans Kaspar Thoman betreffend Mauer zwischen den Häusern zur Pfeife und zum Tatzfuss. Entscheid: Die hintere Mauer vom Höfli bis zum Absatz gehört zur Pfeife, der vordere Teil bis an die Gasse und die neue Mauer auf der Winde zum Tatzfuss. Wollen sie Träme (vgl. I.A. 4031.) legen, müssen sie es dem Nachbarn anzeigen. Auch muss Thoman den Abwasserkännel nicht gegen Mr. Knoüls Kellerloch, sondern gegen die Dole richten. |
Strassen: | Rennweg |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Die Hausurkunden der Häuser Tatzfuss, Pfeife und Erzberg (I.A. 4025. bis I.A. 4056.) wurden im Januar 1972 von Margaretha Haug dem Stadtarchiv übergeben. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Nutzniessung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Rechtsstreitigkeiten (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Rennweg (Strassennamen\R) |
| Textilindustrie (Sachbegriffe\I\Industrie) |
| Wasserleitungen (Stadtverwaltung\D\Departement der Industriellen Betriebe) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=13783 |
|