| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | I.A.660. |
| Signatur Archivplan: | I.A.660. |
| Frühere Signaturen: | I.A.676. |
| Titel: | Urkunde I.A.660. |
| Entstehungszeitraum: | 11.11.1540 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Breitenstein, Johannes |
| Vogt von Wiedikon |
| Vertragspartner 2: | Hirt, Hans |
| Ris |
| Stiftspfleger |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Hans Hirt, genannt Ris zu Wiedikon, verschreibt den Stiftspflegern 4 Pfund Jahreszins, wofür er 80 Pfund empfangen hat. Unterpfand ist sein kleiner Hof in Wiedikon, welcher noch mit 4 Mütt Kernen, 3 Malter, 6 Viertel Hafer, 4 Fasnachtshühnern und 1 Pfund für das Fraumünsteramt, 5 Pfund für Mathis Gabenthingers Vogtfrau, und 3 Pfund für Rechsteiners Müllers Erben belastet ist. Die Güter, welche er von Hans Horner gekauft hat, sind dagegen mit 3 Viertel Kernen, 2 Pfund 2 Schilling und 2 Fasnachtshühnern für das Amt belastet. Überdies gibt er dem Fraumünsteramt 2 Gülten und verpflichtet sich auf das Gantrecht der Stadt Zürich. Die Ablösung bleibt vorbehalten. |
| Ortschaften: | Wiedikon |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 1 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Abschrift: III.B. 5., S. 764 ff. |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Siegel des Johannes Breitenstein. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Getreide (Sachbegriffe\E\Ernährung) |
| Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
| Wiedikon (Geografische Begriffe\W) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=14193 |
| |