| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.AT.A.5.:19,19a |
| Signatur Archivplan: | VI.AT.A.5.:19,19a |
| Titel: | Urkunde VI.AT.A.5.:19,19a |
| Entstehungszeitraum: | 31.10.1584 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Gemeinde Altstetten |
| Vertragspartner 2: | Nötzli, Hans |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Hans Nötzli in Höngg verkauft der Gemeinde Alstetten verschiedene Güter, darunter Fischenzen in der Limmat, die er von seinem Vater, Simon Nötzli geerbt hatte. Anstösser: Hans Freitag, Ulrich und Andreas Zweifel, Lienhart Vögeli, Junker Alexander Stockar; Pfandgläubiger: Kloster Wettingen, Junker Hans Ulrich Grebels Witwe, Kuttler Conrad Hügli in Zürich, Haus St. Jacob. |
| Ortschaften: | Altstetten |
| Höngg |
| Wettingen |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Alte Signatur: Alt Pg Urk 19 (Urkunde fehlt) Alte Signatur: Alt Pp Urk 19 a (Übersetzung bzw. Auszug von 1874) |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Fischereirecht (Sachbegriffe\F\Fischereiwesen) |
| Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Kloster (Sachbegriffe\R\Religiöses) |
| Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Limmat (Geografische Begriffe\L) |
| Höngg (Geografische Begriffe\H) |
| Wettingen (Geografische Begriffe\W) |
| Altstetten (Geografische Begriffe\A) |
| St. Jakob (Körperschaften\S) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=24007 |
| |