| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.HG.A.10.:6 |
| Signatur Archivplan: | VI.HG.A.10.:6 |
| Titel: | Urkunde VI.HG.A.10.:6 |
| Entstehungszeitraum: | 03.04.1725 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Datierte Einträge von 1719 bis 1733. |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Gemeinde Höngg |
| Vertragspartner 2: | Gemeinde Rümlang |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Titel: "Trott-Baum zu Höngg, gezogen von Rümlang am Oster-Zinstag, Anno 1725". Am Ende des Papierlibells steht: "Vorstehender Trottbaum [Kelterbaum] stuhndt zu Rümlang, allso ich selbigen von der Gmeind gekaufft, in dem weiss, wie sie mir selbigen anerboten. Er ward gestellt am Charfreytag, d. 30. Martj [1725], am dritten Tag nach dem Wädel- oder Voll-Mond und im Zeichen der Waag. Die gantze Gemeind Höngg hat den selben gezogen: giengen am Oster-Zinstag am Morgen um 4 Uhr von heinnen und brochten selbigen Nachmittag um 1 ½ Uhr zur Trotten. [...]". |
| Ortschaften: | Höngg |
| Rümlang |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Papierlibell (mit zwei losen Blättern) mit den "Costen wegen des Trott-Baums [...] jn Höngg". Die Urkunde hat das Stadtarchiv im Februar 2000 von Ulrich Stökle (Biberach) erworben. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Rechnungswesen (Sachbegriffe\F\Finanzen) |
| Weinbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Rümlang (Geografische Begriffe\R) |
| Höngg (Geografische Begriffe\H) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=24253 |
| |