| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.HG.A.3.:21 |
| Signatur Archivplan: | VI.HG.A.3.:21 |
| Frühere Signaturen: | Hg Pg Urk 21 |
| Titel: | Urkunde VI.HG.A.3.:21 |
| Entstehungszeitraum: | 20.08.1645 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Rat von Zürich |
| Vertragspartner 2: | Appenzeller, Niklaus |
| Gemeinde Höngg |
| Meier |
| Meyer, Jakob |
| Untervogt |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
| Format B x H (cm): | 62.0 x 24.0 cm |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Die Gemeinde Höngg, vertreten durch Untervogt Niklaus Appenzeller und Meier Jakob Meyer, bittet den Rat um Gewährung einer ehehaften Metzgerei- und Tavernengerechtigkeit. Die Metzgereigerechtigkeit wird bewilligt. Da sich in Höngg bereits ein Wirts- und Gesellenhaus ohne Tavernenschild befindet, soll ein Vergleich getroffen werden, um das Wirts- und Gesellenhaus zu vereinigen. Andernfalls würde das bisherige Wirtshaus, dass schon seit 40 Jahren geduldet worden ist, weiterhin bestehen bleiben. Doch darf jedermann sein Eigengewächs ausschenken. |
| Ortschaften: | Höngg |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 1 |
| Siegel: | Sekretsiegel in Holzkapsel. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Gastgewerbe (Sachbegriffe\G\Gewerbe) |
| Metzgerei (Sachbegriffe\G\Gewerbe) |
| Wein (Sachbegriffe\E\Ernährung) |
| Weinbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Höngg (Geografische Begriffe\H) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=24267 |
| |