| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.HI.C.5.a:1, S. 184-186 |
| Signatur Archivplan: | VI.HI.C.5.a:1, S. 184-186 |
| Titel: | Urkunde VI.HI.C.5.a:1, S. 184-186 |
| Entstehungszeitraum: | 09.12.1771 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Amtmann |
| Ratsherr |
| Reinhard |
| Scheuchzer |
| Stadthauptmann |
| Vertragspartner 2: | Dreier der Schützengesellschaft |
| Ehgaumer |
| Geschworener |
| Hottinger, Felix |
| Hottinger, Rudolf |
| Leemann, Hans Jacob |
| Leuthold, Rudolf |
| Leutnant |
| Ochsner, Hans Heinrich |
| Schädler |
| Schedler, Johann |
| Schützen von Hirslanden |
| Schützen von Witikon |
| Schützenmeister |
| Seckelmeister |
| Trüllmeister |
| Untervogt |
| Vertreter von Hirslanden |
| Vertreter von Witikon |
| Weber, Johann |
| Zeller, Hans Conrad |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Stadthauptmann Ratsherr Reinhard und Amtmann Scheuchzer, Hauptmann des Höngger Quartiers, genehmigen die durch Vergleich geregelte Abtrennung der Schützen zu Witikon von Hirslanden. Vertreter von Witikon: Schützenmeister Johann Weber, Ehgaumer Hans Heinrich Ochsner; Vertreter von Hirslanden: Untervogt Hans Jacob Leemann, Geschworener Rudolf Leuthold, Seckelmeister Felix Hottinger; Trüllmeister Leutnant Hans Conrad Zeller, Rudolf Hottinger und Johann Schedler, Dreier der Schützengesellschaft. |
| Ortschaften: | Hirslanden |
| Höngg |
| Witikon |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Schiesswesen (Sachbegriffe\M\Militärwesen) |
| Höngg (Geografische Begriffe\H) |
| Witikon (Geografische Begriffe\W) |
| Hirslanden (Geografische Begriffe\H) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=24470 |
| |