| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.HO.A.3.:68 |
| Signatur Archivplan: | VI.HO.A.3.:68 |
| Frühere Signaturen: | Ho Pp Urk 68 |
| Titel: | Urkunde VI.HO.A.3.:68 |
| Entstehungszeitraum: | 01.10.1732 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Escher, Johann Conrad |
| Meyer, Johann Heinrich |
| Obervögte |
| Vertragspartner 2: | Gemeindevorgesetzte |
| Gimpert, Heinrich |
| Hirt, Johannes |
| Huber, Ulrich |
| Stahel, Rudolf |
| Vollenweider, Rudolf |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
| Überlieferung: | Original (Doppelblatt) |
| Erhaltungszustand: | Bruchstellen und Löcher entlang der Faltungen. |
| Format B x H (cm): | 22.5 x 33.0 cm |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Auf Klage der Gemeindevorgesetzten befehlen die Obervögte Johann Conrad Escher und Johann Heinrich Meyer verschiedenen Fremden - Rudolf Vollenweider, Heinrich Gimpert, Ulrich Huber, Rudolf Stahel und Johannes Hirt -, die sich zum Teil in Hottingen eingeheiratet hatten, bis spätestens Ostern, respektive Lichtmess 1733 von Hottingen wegzuziehen. |
| Ortschaften: | Hottingen |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Privatrechtliches (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Aufenthaltsgenehmigung (Sachbegriffe\E\Einwohnerkontrollwesen) |
| Aufenthaltsgenehmigung (Sachbegriffe\E\Einwohnerkontrollwesen) |
| Hottingen (Geografische Begriffe\H) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=24625 |
| |