|   | 
	
		Allgemeine Information | 
	
		
			
				Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | VI.US.A.4.:192 | 
			 
				| Signatur Archivplan: | VI.US.A.4.:192 | 
			 
				| Titel: | Urkunde VI.US.A.4.:192 | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 04.11.1572 | 
			 
				| Entstehungszeitraum, Anm.: | Dienstag vor Martini | 
			 
				| Stufe: | Dokument | 
			 
		  | 
	
		
			
				Kontext | 
			 
				| Vertragspartner 1: | Bürgermeister | 
			 
				 | Kambli, Johannes | 
			 
				| Vertragspartner 2: | Frey, Felix | 
			 
				 | Gemeinde Unterstrass | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Inhalt: | Lehenrevers von Felix Frey an der Oberen Strasse zu Gunsten von Bürgermeister Johannes Kambli. Inserierter Lehenbrief: Bürgermeister Kambli erneuert Felix Frey an der Oberen Strasse den Lehenbrief für das Lehensgut, das er und seine Vorderen lange Zeit als Erblehen innehatten. Das Lehen umfasst Haus, Hofstatt, Scheune; 3 Mannwerk Matten, 1,5 Jucharten Reben und 1 Juchart Acker, alles beieinander "ussert der Spannweid an der obern Strass", stösst an die Landstrasse, Allmend, Butzenbühl, Konrad Hoffmanns Hof und Spannweid-Zollwiese. Ferner 2 Jucharten Acker oberhalb des Hauses, stossen an die Landstrasse, Allmend, und die Fraumünsterabtei-Wiese, die Heini Babst als Lehen innehat. Grundzins 12 Pfund 10 Schilling 5 Pfennige Gültzins, ferner 6 Viertel Kernen und 1 Viertel Hafer an die Gemeinde Unterstrass. Vorkaufsrecht des Lehensherrn um einen 5 Schilling geringeren Preis. Butzenbühl befindet sich in Unterstrass. Abschrift: Aus der Dorsualnotiz geht hervor, dass am 21. Januar 1690 der damalige Lehensmann, Mathys Gsell, den Zins ablösen wollte. | 
			 
				| Ortschaften: | Allmend | 
			 
				 | Butzenbühl | 
			 
				 | Oberstrass | 
			 
				 | Unterstrass | 
			 
				| Denkmalschutz: | Nein | 
			 
		  | 
	
		
			
				Zugangs- und Benutzungsbedingungen | 
			 
				| Material Urkunde: | Papier | 
			 
				| Anzahl Siegel: | 0 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Anmerkungen | 
			 
				| Bemerkungen: | Alte Signatur: U Pp Urk 192 Durchschnitten, ohne Siegel und defekt. Urkunde erworben vom Reformierten Pfarramt Muhen (Aargau) am 23. März 1950. | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Deskriptoren | 
	
		| Einträge: |     Ackerbau  (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) | 
	
		 |     Erbrecht  (Sachbegriffe\R\Rechtliches) | 
	
		 |     Getreide  (Sachbegriffe\E\Ernährung) | 
	
		 |     Handänderung  (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) | 
	
		 |     Landwirtschaftliche Bauten  (Sachbegriffe\H\Hochbau) | 
	
		 |     Liegenschaften  (Sachbegriffe\L) | 
	
		 |     Lehen  (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) | 
	
		 |     Weinbau  (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) | 
	
		 |     Zinsen  (Sachbegriffe\S\Steuern) | 
	
		 |     Allmend  (Sachbegriffe\A) | 
	
		 |     Grünanlagen  (Sachbegriffe\G) | 
	
		 |     Nutzniessung  (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) | 
	
		 |     Unterstrass  (Geografische Begriffe\U) | 
	
		 |     Oberstrass  (Geografische Begriffe\O) | 
	
		 |     Fraumünster  (Körperschaften\F) | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=25229 | 
	
		|   |