Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VI.WP.A.7.:49 |
Signatur Archivplan: | VI.WP.A.7.:49 |
Frühere Signaturen: | Wp Pp Urk 49 |
Titel: | Urkunde VI.WP.A.7.:49 |
Entstehungszeitraum: | 03.04.1654 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Amtmann zu St. Jakob |
| Grebel, Hans Heinrich |
| Häfeli, Hans Heinrich |
| Meyer (Rose), Hans Ludwig |
| Obervogt |
Vertragspartner 2: | Frau Landvogt |
| Fürst, Hans Heinrich |
| Gemeinde Wipkingen |
| Geschworene |
| Grebel |
| Hotz, Hans Rudolf |
| Laubi, Georg |
| Notz, Marx |
| Untervogt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Vertrag zwischen der Gemeinde Wipkingen und Frau Landvogt Grebel: Frau Grebel darf 2 1/2 Jucharten Ackerland von der Zelg absondern und einzäunen. Dafür bezahlt sie 150 Gulden und verspricht, einen Fussweg anzulegen und gemeinsam mit dem Haus St. Jakob zu unterhalten. Vertreter von Wipkingen: Untervogt Marx Notz, Geschworene Georg Laubi, Hans Heinrich Fürst, Hans Rudolf Hotz im Hard. |
Ortschaften: | Hard |
| Wipkingen |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 3 |
Siegel: | Papiersiegel von Hans Heinrich Häfeli, Amtmann zu St. Jakob, Obervogt Hans Ludwig Meyer (Rose) und Siegel von Hans Heinrich Grebel anstelle seiner Mutter. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Ackerbau (Sachbegriffe\L\Landwirtschaftswesen) |
| Grenzänderungen (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Fusswege (Sachbegriffe\T\Tiefbau) |
| St. Jakob (Körperschaften\S) |
| Wipkingen (Geografische Begriffe\W) |
| Hard (Geografische Begriffe\H) |
| Strassen (Sachbegriffe\T\Tiefbau) |
| Verträge (Sachbegriffe\V) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=25675 |
|