Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VII.26.:16.a.17 |
Signatur Archivplan: | VII.26.:16.a.17 |
Titel: | Urkunde VII.26.:16.a.17 |
Entstehungszeitraum: | 03.01.1544 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Donstags nach dem Nüwen jarstag |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Bürgermeister |
| Rat von Zürich |
Vertragspartner 2: | Hausgenossen zu Hirslanden und Stadelhofen |
| Hirt, Hans |
| Hirt, Heini |
| Kessler, Hans Heinrich |
| Märger, Uli |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Im Streit zwischen den Hausgenossen von Hirslanden und Stadelhofen und Uli Märger, der von Hans Heinrich Kessler 1/2 Vierling Holz erworben hatte und daher als Hausgenosse gelten wollte, entscheidet der Rat von Zürich, dass Hans Hirt, Müller zu Stadelhofen, ein Zugrecht zusteht und dass Märger nur als "Ussideling" gelten soll. Hans Hirt und sein Vetter Heini Hirt verzichten für diesmal auf den Zug. |
Ortschaften: | Hirslanden |
| Stadelhofen |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Pergament |
Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Alte Signatur: Hi B Pg Urk 17. Stadtsiegel (in Holzkapsel). |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Holz (Sachbegriffe\B\Baumaterial) |
| Handänderung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Nutzniessung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Stadelhofen (Geografische Begriffe\S) |
| Rechtsstreitigkeiten (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Steuern (Sachbegriffe\S) |
| Holzgenossenschaft Hirslanderberg (Körperschaften\H) |
| Hirslanden (Geografische Begriffe\H) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=26484 |
|