Identifikation |
Signatur: | VII.535. |
Signatur Archivplan: | VII.535. |
Titel: | Familie Bindschädler von Zürich-Unterstrass. Familiendokumente |
Entstehungszeitraum: | 1815 - 1929 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Schachteln: | 1 |
Laufmeter: | 0,10 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Familie Bindschädler |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Die Eheleute Sebastian Bindschädler (1777-1834) aus Männedorf und Anna Barbara geb. Büloth aus Elgg (1789-1860) hatten sich 1829 in Unterstrass (1893 nach Zürich eingemeindet), eingebürgert. Einer ihrer Söhne, Jacob Bindschädler (1811-1892), Gemeindeweibel in Unterstrass, und dessen Ehefrau Regula geb. Müller (1820-1898) hatten insgesamt elf Kinder, von denen nur die ersten vier das Erwachsenenalter erreichten. Darunter war Eduard Bindschädler (1843-1910), der 1857, mit 14 Jahren, in die USA emigrierte und dort aufseiten der Union (Nordstaaten) am Amerikanischen Bürgerkrieg (Sezessionskrieg) 1861-1865 teilnahm. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Briefe von Eduard Bindschädler (1843-1910), Amerikaauswanderer und Veteran des Amerikanischen Bürgerkriegs (Sezessionskrieg) 1861-1865; Liegenschaftenakten Langmauerstrasse 39, 41, 43 der Familie Bindschädler; diverse Akten. Einigen Archivalien liegen maschinenschriftliche Transkriptionen bei. |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Schultheiss, Max: "Ach! Krieg ist wirklich eine grausame Nothwendigkeit". Eduard Bindschädler - Briefe eines Schweizer Emigranten aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg, in: Stadtarchiv Zürich: Jahresbericht 2011/2012, Zürich 2013, S. 79-103 |
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=283247 |
|