Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VIII.C.24.a. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.24.a. |
Frühere Signaturen: | Erstes Ehen buch |
Titel: | Ehenbuch St. Peter |
Originaltitel: | Erstes Ehenbuch der Gemeinde St. Peter, 1554 bis 1802 [sic] |
Entstehungszeitraum: | 1554 - 1803 |
Stufe: | Dossier |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Überlieferung: | Fotokopie |
Format B x H (cm): | 43.0 x 28.0 x 5.0 cm |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Fotokopie des Originals aus dem Kirchenarchiv St. Peter, Nr. 861, angefertigt vom Stadtarchiv Zürich, 1971. Der Band deckt sich zeitlich mit den Abschriften von 1805, VIII.C.24.b. und VIII.C. 25. VIII.C.24.b. [Ehenbuch St. Peter 1554 - 1778] entspricht den Seiten 1 - 342 des Originals. Der Band stimmt im Personenbestand mit dem Original überein. VIII.C.25. [Ehenbuch St. Peter 1778 - 1802] entspricht den Seiten 343 - 431 des Originals. Der Band stimmt im Personenbestand mit dem Original nicht überein. Von 1779 an enthält das Original in der Regel nur noch die "Petrinischen Ehen", d. h. mindestens ein Ehepartner gehörte als Bürger oder Niedergelassener der Petrinischen Gemeinde an. Diese umfasste neben der Stadtgemeinde St. Peter die Landgemeinden Enge (mit Leimbach), Wiedikon und Aussersihl (1787 von Wiedikon abgetrennt). 1799 sind alle promulgierten und kopulierten Ehen aufgeführt (auch auswärtige). Einträge vom 15. Januar 1554 bis 30. Januar 1803 Der Band enthält drei Promulgationen aus dem Jahr 1803 (S. 432; Überschneidung mit VIII.C.26.) sowie kopierte Akteneinlagen. |
Weblinks: | ePaper VIII.C.24.a. Ehenbuch St. Peter 1554-1803 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 31 f. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=421300 |
|