|  | 
		| Allgemeine Information | 
		| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | VIII.C.37 |  
				| Signatur Archivplan: | VIII.C.37 |  
				| Frühere Signaturen: | Band IV |  
				| Titel: | Tauf- und Ehenbuch Predigern |  
				| Originaltitel: | Fortsetzung des Tauff und Ehbuchs der Pfarrkirche zum Heil. Geist in Zürich, angefangen von Conrad Orell, Diacon, anno 1804, im 8ten Jahr meines Diaconats |  
				| Entstehungszeitraum: | 1804 - 1862 |  
				| Stufe: | Dossier |  | 
		| 
			
				| Dokumentspezifische Merkmale |  
				| Überlieferung: | Original |  
				| Format B x H (cm): | 42.5 x 28.5 x 7.5 cm |  
				| Sprache: | Deutsch |  
				|  | Latein |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Inhalt: | Übersicht: Taufen 1804 - 1862
 Ehen 1804 - 1832
 Vereinzelte Nachträge des Zivilstandsamtes (bis 1922)
 
 Inhalt:
 (1) Diaconi, Liste der Diakone, 1797 bis 1872: Johann Conrad von Orelli (1770 - 1826), Hans Rudolf Spöndli (1782 - 1827), Johannes Pestalozzi (1793 - 1876)
 (2) Titelblatt
 (3) Taufbuch, Januar 1804 bis Dezember 1862 (mit Rubrik "Auswärts getaufte Kinder", "alio loco baptizati" etc.), und Ehenbuch, Januar 1804 bis Dezember 1832 (Rubrik "Ehen" oder "Neogami"). Ehen- und Taufbuch sind synoptisch dargestellt, Fortsetzung des Ehenbuchs in VIII.C.39. [Ehenbuch Predigern 1833 - 1862]
 |  
				| Weblinks: | ePaper VIII.C.37. Tauf- und Ehenbuch Predigern 1804-1862 |  | 
		| 
			
				| Angaben zu verwandtem Material |  
				| Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 39 |  | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
		| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich | 
		| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=421998 | 
		|  |