| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VIII.C.55. |
| Signatur Archivplan: | VIII.C.55. |
| Titel: | Ehen- und Totenbuch Spital |
| Originaltitel: | [Titelblatt als Inhaltsverzeichnis gestaltet] |
| Entstehungszeitraum: | 1742 - 1797 |
| Stufe: | Dossier |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
| Überlieferung: | Original |
| Format B x H (cm): | 36.0 x 23.5 x 4.0 cm |
| Sprache: | Deutsch |
| Latein |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Die Kapitelreihenfolge im Inhaltsverzeichnis auf dem Titelblatt [A.1. bis A.5., B., C.] entspricht nicht genau jener des Bandes (vgl. das Inhaltsverzeichnis unten). Lateinisches "Votum pro Mortuis Adultis" (Titelblattrückseite)
Übersicht: Totenbuch 1742 - 1797 Ehenbuch 1743 - 1796 Mit verschiedenen biographischen Angaben
Inhalt: (1) A. Todten-Buch, November 1742 bis Juni 1797 (2) A.1. Dienst- und Beamtete (3) A.2. Pfründer (4) A.3. Patienten (5) B. Ehen, Januar 1743 bis April 1796, zu Beginn ein "Votum Neogamicum" (6) A.4. [Totenbuch, Fortsetzung], Ungetauffte, uneheliche, Frömde, Proselyten, Fündelkinder 1743 (fragmentarischer Eintrag auf 1 Seite) (7) C. Selbs[t]-Mord oder sonst elend umkommene [Verunglückte], Februar 1743 bis Dezember 1779 (8) A.5. [Totenbuch, Fortsetzung], Frömde und Einheimische Todte in Spithal gebrachte oder in d. Bruder Stuben gestorbene, ehe sie angenommen als Patienten [schwer lesbar], Mai 1743 bis Juni 1797 |
| Weblinks: | ePaper VIII.C.55. Ehen- und Totenbuch Spital 1742-1797 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 50 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=422783 |
| |