|  | 
		| Allgemeine Information | 
		| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | VIII.C.81.-83. |  
				| Signatur Archivplan: | VIII.C.81.-83. |  
				| Titel: | Oberstrass |  
				| Entstehungszeitraum: | 1712 - 1875 |  
				| Stufe: | Bestand |  
				| Anzahl Bände: | 3 |  
				| Laufmeter: | 0,10 |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Name der Provenienzstelle: | Pfarramt Oberstrass |  
				| Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Oberstrass wurde 1614 vom Grossmünster abgetrennt und der neugegründeten Kirchgemeinde Predigern zugeteilt. Seit 1735 verfügte es über ein eigenes Bethaus (1870/71 stark erweitert, 1957 abgebrochen). 1861 bekam Oberstrass einen eigenen Pfarrer. Seit 1893 bildet es eine selbstständige Pfarrei. - Hans Conrad Koller von Winterthur, der die untenstehenden Verzeichnisse angelegt hat, war 1829 bis 1832 Katechet in Oberstrass. 
 (Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 60)
 |  | 
		| 
			
				| Zugangs- und Benutzungsbedingungen |  
				| Sprache: | Deutsch |  
				|  | Latein |  
				| Findhilfsmittel: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 60 f. |  | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
		| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich | 
		| Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=425756 | 
		|  |