Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Verzeichnis der Geschlechter nach Kantonen bzw. alten Orten: Bern [2. Teil von Grafenried bis Zehender], Biel und Bistum Basel
Bern [2. Teil] von Grafenried [Graffenried], Gross, Gruber, Gruner, Güder, Hakbrett [Hackbrett], Haller, Hartmann, Herbort [Herport], Hermann, Hortin, Imhof [Im Hof], Ith, Kilchberger, Kirchberger, Knecht, König, Kohler, Küpfer, Kuhn, Langhans, Leemann, Lentulus, Lerber, Lienhard, Lombach, Lüthard [Leuthard], Lupichius [Wölflinger], von Luternau, Manuel, Massé [Macé], May, Meley, Messmer, Morell, Morlot, Müller, von Müllinen [Mülinen], Müssli [Müsli], von Muralt, Mutach, Nötiger, Ott [Otth], Ougspurger [Augsburger], Risold, Riss, Rohr, Rosselet, Roth [Rodt], Ryhiner, von Sacconay, Schmalz, Schmid, Schöni, Sinner [von Sinner], Späting, Steiger vom weissen Steinbock, Steiger vom schwarzen Steinbock, Stek [Steck], Stettler, Stürler, von Tavel, Thormann, Tillier, Tillmann, Triboleth [Tribolet], Tscharner, Tschiffeli, Ulrich, Wagner, Walther, von Wattenwyl, Weiss, von Werdt, Wiegsam, Willading, Wurstemberger, Wyttenbach, Zeerleder, Zeender [Zender, Zehnder], Zehender
Biel und Bistum Basel von Baldenstein [Rink von Baldenstein], von Courtelary [Thellung von Courtelary], Duverger s. Verger, von Ligerz, Moser, von Multenberg [Rosé von Multenberg], Neuhaus, von Neveu, von Reinach, von Roggenbach, Schaltenbrand, Scholl, Thellung, Verger, von Wessenberg, von Wika, Wildermet, Wyttenbach |
|