|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.5035. |
Signatur Archivplan: | I.A.5035. |
Titel: | Urkunde I.A.5035. |
Entstehungszeitraum: | 01.06.1832 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Bosshart, Caspar |
Vertragspartner 2: | Weber, Jakob. Friedensrichter |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Format B x H (cm): | 22.0 x 18.0 cm |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | sauber geschriebener, unvollständig unterschriebener und nicht datierter Contract. zwischen Caspar Bosshardt von Wollishofen & Herrn Friedensrichter Jakob Weber von da. Kaspar Bosshart, Eigenthümer des Muggenbühls bey Wollishofern, überlässt an gedachtem Hr: Friedensrichter Jakob Weber vom 1ten Juli 1832 an, bis zu dem Neujahr 1835 mithin für 2 ½ Jahre. 1.o Das obere Gemach auf dem Muggenbhl, welches enthält; ein Wohnzimmer; eine Küche, zwo Kammern; eine Kamer auf der Winde. (NB. Der Verleiher behält sich vor im Fall er dieselbe für eine kurze Zeit gebrauchen würde, so solle sie ihm offen stehen,) und auf der Winde, Platz zu Brennholz. 2.o In dem Angebäude über dem Waschhaus, das darauf befindliche Sääle. 3.o In dem neuen Gebäude der darauf befindliche Saal, nebst dem Keller unter dem Magazin. NB. Sollte der Verleiher in Fahl kommen, ein von den beyden Säälen gebrauchen zu müssen, so solle ihm nach Bedürfniss ein von beyden eingeräumt seyn, mit dem Vorbehalt, denselben wieder aufzuräumen und in gehörigen Stand zu stellen. 4.o In der Trotte, Plaz zu Sechtstanden & kleinen Fässer, jedoch solle der Weg in Hauskeller immer offen stehen. 5.o Ein kleiner Gemüse Garten. 6.o Die Ebene vor dem neuen Gebäude, unter den Zwegstenbäumen bis an den Fussweg, gegen der Schüne Tisch & Benke aufzustellen, um allfälige Wirthschaft darauf treiben zu können. 7.o Verschiedene Mobilien, an Tischen, Sesseln & Anderem, wie das in diesem Tractat besonders angefügte Verzeichnis spezifisch ausweiset. 8.o In dem Schopf an der Scheune bey der Allmend der jedoch übrigens sorgfältig verschlossen seyn soll, Plaz zu Holzvorrath, Tisch & Bänke etc 9.o In der Stallung allda, bey sich gebenden Anlass, die nöthige Bequemlichkeit, Officiers Pferde einstellen zu können. Dagegen verspricht Hr: Friedensrichter Weber 1.o Einen jährlichen Pachtzins von sechszehn Bors zu bezahlen. 2.o Die etwaige Wirthschafts-Abgabe, auf sich zu nehmen. 3.o Zu All demjenigen was Hr: Weber in Pacht genohmen hat, Sorge zu tragen; sollte aber wenn ausser diesem an Baumfrüchten, Gras oder Gebäuden etwas durch ihn oder durch seine Gäste geschädigt würde, genügenden Schaden zu ersetzen. Zur Bekräftigung dieses Contracts sind zwey gleichlautende Instrumente verfertiget, von beyden Contrahenten unterzeichnet, und unter Ihnen ausgewechselt worden. Bosshart. |
Strassen: | Muggenbühlstrasse 15 |
Häusernamen: | Muggenbühl |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Die Hausurkunden und Familiendokumente I.A.5003. bis 5103. wurden am 08.01.2016 von Herrn Walter Aeberli dem Stadtarchiv übergeben. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=448487 |
|