I.A.5050. Urkunde I.A.5050., 1851.06.21 (Dokument)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:I.A.5050.
Signatur Archivplan:I.A.5050.
Titel:Urkunde I.A.5050.
Entstehungszeitraum:21.06.1851
Stufe:Dokument

Kontext

Vertragspartner 1:Nägeli, Elisabetha
Vertragspartner 2:Nägeli, Elisabetha, Ehefrau des Bosshard, Jakob im Muggenbühl
Nägeli, Maria im Mönchhof Kilchberg
Nägeli, Heinrich, Heinrichen sel: Sohn im Mönchhof

Dokumentspezifische Merkmale

Format B x H (cm):38.0 x 23.0 cm
Sprache:Deutsch

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Ausrichtungsvertrag
zwischen der Wittwe Elisabetha Nägeli und ihren Töchtern Elisabetha Nägeli, Ehefrau des Jakob Bosshard imMuggenbühl, und Maria Nägeli im Mönchhof Kilchberg, einerseits, und Heinrich Nägeli, Heinrichen sel: Sohn im Mönchhof, anderseits. D. D. 21ten Juni 1851
Kund zu wissen sei hiermit, dass die Wittwe Elisabetha Nägeli geb. Nägeli und deren Töchtern Elisabetha und Maria Nägeli aus dem Mönchhof Kilchberg, Erstere repräsentirt durch Ihren Ehemann Jakob Bosshard im Muggenbühl zu Wollishofen und Letztere im Beistand ihres Vogtes Hrn. Rudolf Kölliker im Mönchhof und mit Genehmigung der löbl: Vormundschaftsbehörden am 8. Februar 1850. mit ihrem Sohne und Bruder Heinrich Nägeli, Heinrichen sel: Sohn im Paradise im Mönchhof, Gemeinde Kilchberg, folgenden Ausrichtungsvertrag abgeschlossen haben.
1 Es überlassen die Wittwe A. Elisabetha Nägeli und ihre Töchtern Elisabetha und Maria Nägeli den ganzen Nachlass des sel: verstorbenen Hrn. Säckelmeister Heinrich Nägeli (Ehemann der Ersteren und Vater der beiden Letzteren) in Liegendem und Fahrendem nebst Activen mit allen drauf stehenden Schulden jeder Art dem Sohn und Bruder Heinrich Nägeli als sein wahres Eigenthum.
2 Dagegen erklärt Heinrich Nägeli Sohn die auf dem ihm abgetreten Vermögen haftenden Schulden und Beschwerden ohne Ausnahme zu übernehmen und zu bezahlen und den Ausgekauften für ihre diessfälligen Erbansprüche überdiess aushinzugeben:
a) der Mutter Wittwe A. Elisabetha Nägeli 599 fl 18 2/5 b
b) der Schwester Frau Elisabetha Bosshard geb: Nägeli über die empfangene, zu 250 fl angeschlagene, Aussteuer hinaus 349 fl 18 2/5 b
c) der Schwester Maria Nägeli zum Voraus 300 fl und für ihren Erbantheil 599 fl 18 2/5 b
für alle drei also im Ganzen zusammen die Summe v: 1848 fl 15 1/5 b mit Worten eintausend achthundert vierzig und acht Gulden, fünfzehn und ein fünftels Schillling:) Zurcher Währung, welche der Auskäufer von Martini 1849. an mit vier pro Cent zu verzinsen, den
Betrag der Mutter auf eine beiden Theilen immer freistehende, halbjährige Kündigung hin und denjenigen der Schwestern auf Martini 1851 abzubezahlen hat.
3 Die Ausrichtungssumme der Mutter ist, nachdem für 3300 f. zu Gunsten Gemeindrath Heinrich Nägelis sel: Erben im Böndler und für die zur Auszahlung der Schwester erforderliche Summe Schuldbriefe errichtet sind, diesen nachgehend auf die Liegenschaften zu versichern.
Zur Bekräftigung dessen ist diese Urkunde kanzleiisch ausgefertigt und gerichtlich besiegelt worden. Gefertigt Mönchhof den 21ten Brachmonat 1851. Die Notariatskanzlei Horgen unt: Theil: Heinrich Surber, Landschreiber. Besiegelt, Horgen 29 Oct. 1851 Bez. Ger. Präs. J. J. Hüni.
Strassen:Muggenbühlstrasse 15
Häusernamen:Muggenbühl

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Material Urkunde:Papier

Anmerkungen

Bemerkungen:Die Hausurkunden und Familiendokumente I.A.5003. bis 5103. wurden am 08.01.2016 von Herrn Walter Aeberli dem Stadtarchiv übergeben.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:gemäss gesetzlichen Vorgaben
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=448502
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich