VII.586. Bruno Ganz (1941-2019), Theater- und Filmschauspieler. Nachlass, 1960 (ca.)-2018 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Identifikation

Signatur:VII.586.
Signatur Archivplan:VII.586.
Titel:Bruno Ganz (1941-2019), Theater- und Filmschauspieler. Nachlass
Entstehungszeitraum:ca. 1960 - 2018
Stufe:Bestand
Anzahl Schachteln:27
Laufmeter:4,00

Kontext

Name der Provenienzstelle:Ganz, Bruno
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Bruno Ganz, geb. 22.03.1941 in Zürich, gest. 16.02.2019 in Wädenswil ZH, Sohn eines Schweizer Fabrikarbeiters und einer Italienerin, besuchte die Hochschule für Musik und Theater Zürich. 1970 stiess er zum Ensemble der Berliner Schaubühne. In der Folge arbeitete er mit bedeutenden Regisseuren wie Peter Zadek, Peter Stein, Claus Peymann, Klaus Michael Grüber, Luc Bondy und Dieter Dorn zusammen. Im Februar 1996 vermachte ihm der Schauspieler Josef Meinrad den Iffland-Ring, der seit über 100 Jahren an den jeweils "bedeutendsten Schauspieler" deutschsprachiger Bühnen weitervererbt wird. Höhepunkt in seiner über 100 Filme umfassenden Laufbahn war 1987 seine Darstellungen des Engels Damiel in "Der Himmel über Berlin" von Wim Wenders. 2001 gewann er den Schweizer Filmpreis, Bester Darsteller für seine Rolle in "Pane e tulipani" von Silvio Soldini. 2004 verkörperte er Adolf Hitler in dem von Bernd Eichinger produzierten Film "Der Untergang". 2017 Schweizer Filmpreis, Bester Darsteller in "Un Juif pour l'exemple" von Jacob Berger, sowie Ehrenpreis des Schweizer Films.
(https://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_person/34AE67A02A014EC394A6B7B9F2312C43)

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Huber, Martin; Bruno Ganz lebt weiter, in: Tages-Anzeiger, Nr. 125. 03.06.2021, S. 17
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:gemäss gesetzlichen Vorgaben
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=568040
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich