|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.1813. |
Signatur Archivplan: | I.A.1813. |
Frühere Signaturen: | I.A.993. |
Titel: | Urkunde I.A.1813. |
Entstehungszeitraum: | 09.11.1596 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Junker |
| Von Schöno, Jakob |
Vertragspartner 2: | Almosenamt |
| Pinset, Jakob |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Testament: Jakob Pinset, gebürtig aus dem Land "Fossygni" (Foissy?) in Savoyen, welcher vor einigen Jahren mit Bewilligung des Rats als Hintersasse in Zürich gelebt und sich mit Margaretha Rollenbutzin verehelicht hat, testiert über sein Vermögen, welches er nicht ererbt, sondern durch Mühe und Arbeit, besonders aber durch den Segen Gottes erworben hat. Neben anderen Bestimmungen, welche dem Charakter und der Einsicht des Testators Ehre machen, vermacht er 2000 Gulden dem Almosenamt in das Brugger''sche Stipendium zugunsten [...] Studierenden, wovon jedoch seine Gattin lebenslänglich den Niessbrauch hat, was an Vermögen übrig bleibt, nach Abzug verschiedener Legate zu Gunsten seines Gemeinders (Associé) Lemblin, seiner Gattin und zweier Spitäler in Lothringen, mit welchen er in Verkehr gestanden ist, soll dem Spital in Zürich und dem Haus St. Jakob an der Sihl zufallen (nach allem zu schliessen mehrere 1000 Gulden). |
Ortschaften: | Foissy (?) |
| Fossygni |
| Lothringen |
| Savoyen |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 1 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Aufgedrücktes Siegel des Junkers Jakob von Schöno; 2 zusammen gesiegelte Bogen. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Gesetzgebung (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Schenkung (Sachbegriffe\S) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=12591 |
|