Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I.A.4976. |
Signatur Archivplan: | I.A.4976. |
Titel: | Urkunde I.A.4976. |
Entstehungszeitraum: | 24.07.1784 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Doktor der Medizin |
| Rahn, Johann Conrad |
| Rahn, Johann Heinrich |
Vertragspartner 2: | Besitzer des Hauses zur Roten Rose |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Besitzer der Häuser zur Linde und zur Roten Rose in der Neustadt versichern, dass mehrere kleinere und grössere Gebäude sowie die Misthaufen im Garten zur Roten Rose gehören. Die weiteren alleinigen und gemeinsamen Besitzverhältnisse und Nutzungsrechte werden genau umschrieben. So steht etwa beiden Hausbesitzern das Wegrecht im kleinen Hof zu, doch dürfen dort keine Änderungen vorgenommen werden ohne Zustimmung des anderen. Das Dokument ist von Johann Conrad Rahn, Doktor und Examinator, namens seines Vaters, des alt Ratsherrn Rahn, unterzeichnet. Die von den Besitzern des Hauses zur Roten Rose unterzeichnete Vereinbarung ist nicht vorhanden. |
Strassen: | Trittligasse |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Papier |
Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Die Originalurkunden von I.A. 4971. bis 4984. befinden sich bei Gilbert und Liselotte Thiel-Lehmann, Trittligasse 16 in 8001 Zürich. Am 22. März 2007 wurden Kopien für das Stadtarchiv angefertigt. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Dienstbarkeiten (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Gärten (Sachbegriffe\G\Grünanlagen) |
| Landwirtschaftliche Bauten (Sachbegriffe\H\Hochbau) |
| Nutzniessung (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Trittligasse (Strassennamen\T) |
| Waschhaus (Sachbegriffe\H\Hochbau) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | gemäss gesetzlichen Vorgaben |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=14089 |
|