| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | III.B.961.126 |
| Signatur Archivplan: | III.B.961.126 |
| Frühere Signaturen: | I.A.1662. |
| Titel: | Urkunde III.B.961.126 |
| Entstehungszeitraum: | 22.06.1728 |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Rechenherren |
| Vertragspartner 2: | 14 Stadtbediente |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Rechenraterkenntnis : Die sogenante "Saueten", eine Kasualität, welche die 14 Stadtbedienten (Stadtdiener; Weibel?) aus verschiedenen Quellen bezogen, soll künftig in allen Rechnungen gestrichen und dagegen jedem jährlich 1 Mütt Kernen aus dem Kornamt und 1 Eimer Wein aus dem "Hinter Rütiamt" gegeben werden. |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Papier |
| Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
| Bemerkungen: | Signiert: Rechenschribers Cantzley. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Besoldung (Sachbegriffe\B) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=23309 |
| |