| |
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | VI.WD.A.1.:2 |
| Signatur Archivplan: | VI.WD.A.1.:2 |
| Frühere Signaturen: | Wd Pg Urk 2 |
| Titel: | Urkunde VI.WD.A.1.:2 |
| Entstehungszeitraum: | 11.11.1512 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Martini |
| Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
| Vertragspartner 1: | Klauser, Anthoni |
| Nägeli, Heinrich |
| Obervogt |
| Vertragspartner 2: | Zurlinden, Rudi |
| Zurlinden, Uli |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
| Format B x H (cm): | 58.5 x 27.0 cm |
| Vermerke und Zusätze: | Abslösungsvermerk auf der Rückseite von 1823/24. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Ratsmitglied Anthoni Klauser verleiht den Brüdern Uli und Rudi Zurlinden den Hünenberghof in Wiedikon als Erblehen. Anstösser: Schwyzer, Conrad Ziegler, Vit Meyer, Heini Bleuler, Erhart Ziegler, Melcher Meyer, Lentz der Metzger, Junker Hans Werner Schweiger, Heini Blüwel, Blass, Hans Studer, Frau Oeri, Schultheiss Effinger, Meister Bromer; Gläubiger: Junker Othmar Rordorf. |
| Ortschaften: | Hünenberghof |
| Wiedikon |
| Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
| Material Urkunde: | Pergament |
| Anzahl Siegel: | 0 |
| Siegel: | Siegel des Obervogts Heinrich Nägeli fehlt. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Liegenschaften (Sachbegriffe\L) |
| Lehen (Sachbegriffe\L\Liegenschaften) |
| Wiedikon (Geografische Begriffe\W) |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=25235 |
| |