Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VII.116.:5.2. |
Signatur Archivplan: | VII.116.:5.2. |
Titel: | Urkunde VII.116.:5.2. |
Entstehungszeitraum: | 29.09.1511 |
Stufe: | Dokument |
|
Kontext |
Vertragspartner 1: | Bachofner, Konrad |
| Obervogt zu Hirslanden |
Vertragspartner 2: | Bleuler, Engelhart |
| Bleuler, Hans |
| Bleuler, Heini |
| Chorherr |
| Chorherr zur Propstei Zürich |
| Erben des Dr. Grebel Heinrich |
| Grebel, Felix |
| Grebel, Jörg |
| Grebel, Peter |
| Grebel, Regula |
| Grebel, Stoffel |
| Junker |
| Rat |
| Ritter |
| Rosenstock, Hans |
| Witwe des Jakob Schwartzach |
| Zunftherr von Konstanz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Hans Rosenstock sowie Hans, Heini, Engelhart und noch ein Hans Bleuler haben von den Erben des Dr. Heinrich Grebel 100 Gulden erhalten gegen 5 Gulden jährlichen Zins, lastend auf ihrer Hube Holz im Hirslanderberg. |
Ortschaften: | Hirslanderberg |
| Klus in der Wacht Hirslanden |
| Konstanz |
Denkmalschutz: | Nein |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Material Urkunde: | Pergament |
Anzahl Siegel: | 0 |
|
Anmerkungen |
Bemerkungen: | Format: 28 cm x 48,5 cm. Siegel von Konrad Bachofner, Obervogt zu Hirslanden, fehlt. "Unterm 20. November 1837 ist dieser Gültbrief mit dem Loskaufskapital von Fr. 198 Rp. 24 von Herrn Johannes Nägeli, Müller von Hirslanden abbezahlt worden, für die Domainen-Verwaltung des Cantons Zürich, Escher, Direktor". Archivvermerk: Hinteramt Nr. 446: Als Schuldner figurieren im 16. Jahrhundert die Hausgenossen von Stadelhofen. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Erbrecht (Sachbegriffe\R\Rechtliches) |
| Konstanz (Geografische Begriffe\K) |
| Holz (Sachbegriffe\B\Baumaterial) |
| Hirslanden (Geografische Begriffe\H) |
| Zinsen (Sachbegriffe\S\Steuern) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=25740 |
|