Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VIII.C.13. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.13. |
Titel: | Totenbuch Grossmünster |
Originaltitel: | Todtenbuch der Grossmünster-Gemeinde von Anfang an, d. h. vom 1. Januar 1712 bis Ende April 1856 |
Entstehungszeitraum: | 1712 - 1856 |
Stufe: | Dossier |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Überlieferung: | Original |
Format B x H (cm): | 35.0 x 22.0 x 8.0 cm |
Sprache: | Deutsch |
Schreiber: | Fäsi, Johann Heinrich, Diakon |
| Ott, Johann Baptist, Diakon |
| Hess, Johann Jakob, Diakon |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Von 1825 an sind Todes- und Begräbnisdaten angegeben. Einige biographische Angaben Wenige inserierte Nachträge Vgl. die Bemerkung von Diakon Johann Jakob Hess (1813 - 1876) von Ende April 1856 über die Weiterführung des Totenbuchs in der vorgeschriebenen Form. Überschneidung dieses Totenbuchs mit VIII.C.10. von Anfang August 1855 bis Ende April 1856 Die Fortsetzung dieses Totenbuchs findet sich in VIII.C.10. [Tauf-, Ehen- und Totenbuch Grossmünster 1855 - 1862]. Vgl. die Totenverkündbücher der Stadtkirchen: VIII.C.48. [Heinrich Bullingers Totenbuch der Stadtkirchen 1549 - 1574] VIII.C.49.a. [Totenbuch der Stadtkirchen 1613 - 1644] VIII.C.49.b. [Toten- und Ehenbuch der Stadtkirchen 1668 - 1688] VIII.C.49.c. [Totenbuch der Stadtkirchen 1696 - 1728] Ferner: VIII.C.193. [Johann Jakob Wick, Verzeichnisse Verstorbener 1564 - 1588] Vgl. auch V.F.b.13.c. [Totenregister des Friedhofs Hohe Promenade, 6 Bände, 1848 bis 1894].
Inhalt: (1) Titelblatt (2) Anmerkungen wegen eines Leichs- oder Todten-Buchs zum gr. Münster, 2 Seiten (3) Verzeichnus der verstorbenen der Kirch zum Gr. Münster in Zürich, angehebt auff das Jahr 1712 under beiden Diaconis Hr. Joh. Heinrich Fäsi [1660 - 1734, Diakon zum Silberschild] und Joh. Baptist Ott [1661 - 1742, Diakon in der Leutpriesterei], Bibelzitat Von 1825 an sind neben den Begräbnisdaten auch die Todesdaten angezeigt (Rubriken Dies mortis, Dies sepulturae). (4) Erklärung der vielen Todesfälle im August 1712: "Disen Monat sind underschiedliche an der Rothen Ruhr gestorben." (5) Anmerkung nach den Einträgen des Jahres 1786: Die Bestattungen auf dem Kirchhof beim Grossmünster werden eingestellt, neben den Krautgartenfriedhof tritt ein Begräbnisplatz vor der Stadelhofer Pforte (beim Geissberger Bollwerk), der Friedhof im Fuchsloch. (Der Begräbnisort ist bei den Verstorbenen jeweils angemerkt.) |
Weblinks: | ePaper VIII.C.13. Totenbuch Grossmünster 1712-1856 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 23 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=409320 |
|