VIII.C.31. Totenbuch St. Peter, 1778-1838 (Dossier)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:VIII.C.31.
Signatur Archivplan:VIII.C.31.
Frühere Signaturen:Band II
Titel:Totenbuch St. Peter
Originaltitel:Leichen-Buch der Gemeinde St. PEter, Zweyter Band, A. 1778 - 1838
Entstehungszeitraum:1778 - 1838
Stufe:Dossier

Dokumentspezifische Merkmale

Überlieferung:Original
Format B x H (cm):35.5 x 23.0 x 4.0 cm
Sprache:Deutsch
Latein

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Einträge von Juli 1778 bis Dezember 1838
Einige eingestreute biographische Angaben; Notiz zum Tod von Diakon Johann Georg Schulthess (1758 - 1802), der bei der zweiten Beschiessung Zürichs durch General J. L. Andermatt tödlich verwundet worden war (beigesetzt zu St. Anna am 23. September 1802); Verkündung des Todes von David Gossweiler V.D.M. (1778 - 1803), der auf Santo Domingo = Hispaniola [genauer: in St-Marc im heutigen Haiti] ermordet worden war, 16. Mai 1803.
Bis 1788 erfolgten die Beerdigungen beim St. Peter und auf dem Friedhof St. Anna (seit 1568), von 1788 an auch auf den neuangelegten Friedhöfen in den äusseren Gemeinden Enge, Wiedikon und zu St. Jakob in Aussersihl; vgl. Hess, S. 252 - 265.
Die Bestattungsorte sind jeweils agegeben, z. T. ist das Totenbuch aufgegliedert in: "Bürger aus der Stadtgemeinde", "Wiedikon", "Enge und Leimbach", "Zu St. Jacob sind bestattet worden" ["Sihlgemeinde", "Dienste oder Hintersässen aus der Stadt zu St. Jacob bestattet"].
Weblinks:ePaper VIII.C.31. Totenbuch St. Peter 1778-1838

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 35 f.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=421308
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stadtarchivs Zürich