|
Allgemeine Information |
Identifikation |
Signatur: | VIII.C.110.-111. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.110.-111. |
Titel: | Wollishofen |
Entstehungszeitraum: | 1702 - 1875 |
Stufe: | Bestand |
Anzahl Bände: | 2 |
Laufmeter: | 0,10 |
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Pfarramt Wollishofen |
Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben: | Wollishofen war bis 1702 nach Kilchberg kirchgenössig; die Pfarrbücher von Kilchberg befinden sich im Staatsarchiv unter der Signatur E III 62 Taufen seit 1553, Ehen seit 1536, Tote seit 1592. Vgl. Hans Willi: Geschichte der Kirche auf Kilchberg im Rahmen der Entstehung und des Ausbaues der Zürcherischen Landeskirche, Zürich 1944, S. 126 ff., 202 ff. 1702 bis 1854 war Wollishofen eine Filiale von St. Peter. 1854 wurde diese abgetrennt und zur selbstständigen Kirchgemeinde erhoben. Von Johannes Schmutz (1700 - 1778), Pfarrer in Wollishofen von 1746 bis zu seinem Tod, liegt ein Tagebuch im Stadtarchiv Zürich, Signatur VI.WO.C.4.c. (Anfang Mai 1746 bis Ende Mai 1760).
(Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 74) |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
Findhilfsmittel: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 74-76 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=425762 |
|