|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | VIII.C.102.a. |
Signatur Archivplan: | VIII.C.102.a. |
Titel: | Totenbuch Wiedikon |
Originaltitel: | [ohne Titelblatt] |
Entstehungszeitraum: | 1817 - 1841 |
Stufe: | Dossier |
|
Dokumentspezifische Merkmale |
Überlieferung: | Original |
Format B x H (cm): | 18.0 x 11.5 x 2.0 cm |
Sprache: | Deutsch |
| Latein |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Variaband, Siegel auf Deckelinnenseite, Inhaltsverzeichnis auf S. 1 Verfasser (u. a.): Balthasar Heinrich Irminger (1797 - 1859); die weiteren Katecheten sind im Zürcher Pfarrerbuch 1519 - 1952, Zürich 1953 verzeichnet (S. 159).
Übersicht: Neokommunikanten 1819 - 1841 Ehen 1822 - 1839 Verstorbene 1817 - 1841
Inhalt: (1) Neocommunicanten-Verzeichniss für die Gemeinde Wiedikon, 1819 bis 1841 (S. 3 - 47) (2) Verzeichniss der in Wiedikon wohnenden Blinden & Taubstummen 1840 (S. 51 f.) (3) Verzeichniss der Taufen od. sogenannten Nothtaufen, 1820 bis 1826 (4 Seiten) (4) Verzeichniss der Ehen, welche [...] im Bethause Wiedikon [und anderswo] ehelich sind eingesegnet worden, 1822 bis 1839 (5 Seiten) (5) Verzeichniss aller in Wiedikon Verstorbenen und auf dem dasigen Gottesacker Beerdigten, 1817 bis 1841 (separat paginiert S. 1 bis 82) (6) Rechnung über das zur Unterhaltung des Bethhauses gefallene Säcklein-Geld, 1820 bis 1841 u. a. (12 Seiten) (7) Möglichst vollständiges Verzeichniss aller Katecheten in Wiedikon seit Ao. 1662 [bis 1841], (3 Seiten) (8) Statistiken und Notizen (letzte 10 Seiten), eingeklebtes kleines Zwingliporträt (1819) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Dünki, Robert: Pfarrbücher, Bürgerbücher und Genealogische Verzeichnisse im Stadtarchiv Zürich, Zürich 1995, S. 70 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://amsquery.stadt-zuerich.ch/detail.aspx?ID=425791 |
|